DMS - Messbrücke messtechnisch überprüfen
Habe im Chat gelesen wie man einen Messwert einer DMS Brücke über einen OPV verstärker auslesen kann.
Meine Frage hat jemand Erfahrung - wie man Dehnungsmessstreifen überprüfen kann. (Ob sie richtig auf ein Messobjekt appliziert worden sind).
Wir haben festgestellt, dass beim Applizieren auf Alu oder Carbon nicht alle Applikationen o.k. sind.
Wie gesagt, wer hat sich damit schon einmal befasst und vieleicht erfhrung.
Das Messmittel sollte einfach und nur zur optischen Anzeige dienen.
Danke mfg H-P-K
DMS - Messbrücke messtechnisch überprüfen
Aplizieren tun wir mit z70 und CN Schnellkleber.
Leider bekleben wir Materialien die uns weniger bekannt sein (dürfen).
Diese Teile fliegen in der Luft um die ganze Welt.
Das Problem für uns ist, bei Carbonteilen z.B. sieht man nach dem Aplizieren ob die DMS gut verklebt sind. Ist der DMS dunkel ist es o.K., leuchtet der DMS leicht rötlich schimmernd und man sieht die Carbonlage, ist irgendetwas nicht richtig. Zum Teil haben wir festgestellt das der DMS ringsrum gut verklebt ist, aber in der Mitte sich eine Blase gebildet hat ,also dort nicht klebt.
Ja nun steht man in der Beweispflicht!!
Messtechnisch natürlich alles o.k.
Funktionstechnisch???
Nun nochmal die Frage :Ist es eventuell möglich das zu überprüfen.
Meine Gedanken sind evtl.mit einem Messverstärker Das DMS Signal zu messen wenn man z.B. den DMS mit dem Finger überstreicht.
Reicht das Signal aus um es zu messen?
Es soll nur ein sichtlicher Beweis sein.Kein genaues Messergebnis.
Nur er bewegt sich oder er bewegt sich nicht.