PIC in Programmiermodus bringen?
Wie bringt man einen PIC ordnungsgemäß in den Programmiermodus?
Sollte man erst die 13 V am Programmiereingang anlegen und dann die 5 V Versorgungspannung oder kann man im Runmodus einfach umschalten auf Programmierspannung?
Was macht den der Pic im Programmiermodus?
Arbeitet er? was ist mit den IOs?
Bei meinem Brenner wird vor dem Brennvorgang die 13 V kurz auf Masse gezogen und somit wird ja ein MCLR ausgeößt. also Reset...
Dann läuft das Picprogramm ( sehe ich daran weil ich einen Ausgang getaktet hab und die LED daran blinkt ) und dann beginnt der Brennvorgang..
Ist das normal so?
Oder wie wird der PIC richtig in den Programmiermodus gebracht werden?
Re: PIC in Programmiermodus bringen?
Zitat:
Zitat von katze117
Dann läuft das Picprogramm ( sehe ich daran weil ich einen Ausgang getaktet hab und die LED daran blinkt ) und dann beginnt der Brennvorgang..
Kann eigentlich nicht sein. Wenn der Flashspeicher überschrieben wird kann eigentlich kein Programm laufen. Habe auch noch nichts derartiges bei mir beobachten können. Habe mich auch noch nicht genauer mit befasst, weil das Programmieren bisher immer funktioniert hat.
Sprut schreibt das es so funktioniert:
Zitat:
Um in den Programmiermodus zu gelangen, wird zunächst die 5V-Betriebsspannung eingeschaltet und die Pins MCLR, RB6 und RB7 mit Masse verbunden. Dann wird MCLR schnell von Masse auf die Programmierspannung von 12 V gezogen. Dabei müssen RB6 und RB7 noch auf Masse gehalten werden. Danach kann der Brenner den PIC über die Pins RB6/RB7 auslesen und neu programmieren.
http://www.sprut.de/electronic/pic/icsp/icsp.htm#2