NiMH Ladeverfahren: warum nicht "DeltaU=0" statt &
Hallo Kollegen!
Ich habe ein (verdammt teueres) 9.6V 2200mAh NIMH akku von einer Softairwaffe, der mich möglichst lange glücklich machen soll :) Ladezeit ist mir dabei weniger wichtig.
Ich baue also einen möglichst guten ladegerät mit AVR-Steuerung. Ich will mit C/10 Laden um den akku möglichst zu schonen falls die abschaltung versagt, abgeschlatet wird per Zeit aber auch Delta-U.
Das Problem: es heißt ja Delta-U Buckel ist wenig ausgeprägt bei niedrigem ladestrom. Dann frage ich mich aber: soll es wirklich ein "Buckel" sein? Reicht es nicht wenn die Zellenspannung über längere Zeit nicht gestiegen ist?
Meine Idee ist:
30 Sekunden Impuls mit C/10 (bzw C/5). Integration der Stromstärke nach zeit (nennen wirs D). Unterbrechnung für 5 Sekunden, Spannungsmessungen über 1s mit Mittelwertberechnung. Wieder 30 sekunden laden.
Stopp-Kriterien:
- D/1.4 hat die Kapazität des Akkus überstiegen
- Spannung ist seit 5 Minuten nicht gestiegen (Messgenauigkeit ca 5mV sollte mit einem guten ADC und Mittelwertberechnung erreichbar sein)
Was haltet Ihr davon?
Und noch was: die NiMH sollten ja heißt es nicht tiefentladen werden, andererseits sagen andere Seiten es sei gut vor dem Laden die Zelle zu leeren. Was stimmt nun? Kann man die Zelle auch mit niedrigen Strömen leeren, oder Sollte mit 1C geleert werden? Bis zu welchem Abschaltkriterium sollte geleert werden?
Dank im Voraus :)
Re: NiMH Ladeverfahren: warum nicht "DeltaU=0" sta
Hallo
Zitat:
Zitat von Maverick89
Ich habe ein (verdammt teueres) 9.6V 2200mAh NIMH akku von einer Softairwaffe, der mich möglichst lange glücklich machen soll :)
Ich würde dir empfehlen für diesen Akku einen best geeigneten Ladegerät mit µC und Entladefunktion kaufen und für Experimente mit deinem geplannten angeblich besseren Ladegerät die billigste NiMh Zellen nehmen.
Dafür solltest du alles was Michael geschriben hat berücksichtigen, wenn oben zietierter Satz wahr seien sollte. Es gibt beim Lade- bzw. Entladeverfahren erhebliche Unterschiede zwischen Theorie und Praktik für nur eine oder, wie bei dir, 8 seriel geschalteten NiMH Zellen.
Die beste Methode ist natürlich jede Zeile unter strenger Kontrolle einzeln Entladen und danach Laden. Deswegen sind für mich billigste einzelne Akuss im Batteriehalter immer besser als teuerste unzerlegbare Akkupacks.
MfG