Verständniss zu den Werten/Programmierung...
Hallo zusammen,
(bitte verzeiht die evtl. lächerlichen Fragen, ich bin noch ein absoluter Anfänger, was die Robotik betrifft...)
1:
Der Asuro Selbst-Test zeigt bei der Odometrieauswertung keine bzw. nur dann eine rot/grün blinkende/wechselnde Status-LED an, wenn ich mit starkem Fremdlicht zusätzlich beleuchte! Bei Tageslicht passiert leider nichts!
In einem Odometrie-Messprogramm für den Asuro, welche die Werte fortlaufend, für rechts und links getrennt, zwischen 0 bis 1024 auf dem Windows-Terminal-Programm anzeigt, habe ich für rechts und links folgende Max-Minimalwerte erhalten:
Min Rechts 501
Max Rechts 908
Min Links 764
Max Links 935
Sind diese Werte zu weit auserhalb der "Toleranz"?
Gruß Chris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Peterueps,
das kommt von der offenen Bauweise des Detektorsystems (Sender-Empfänger).
Um die Qualität der Signale zu verbessern haben ich damals aus Papier eine kleine Abdeckung gefaltet, ca. 20x15x20mm, und zu einer unten offenen Schachtel verklebt. Nachdem das getrocknet war, habe ich auf der Seite der Strichscheibe einen kleinen Spalt ausgeschnitten, so schmal wie möglich damit die Odometrie gerade funktioniert. Diese Papierabdeckung habe ich dann von innen und aussen schwarz angemalt und schliesslich aufgeklebt.
Der Effekt war das Tageslicht nicht oder kaum stört und die Hell-/Dunkelwerte besser unterschieden werden konnten.
Gruss,
O.