-
TFT bleibt weiß
Hallo,
ich weiß nicht ob ich in der richtigen Kategorie schreibe, aber es geht um folgendes:
Ich habe hier einen Samsung 19'' LCD, den ich gebraucht bei ebay gekauft hatte(so vor einem Jahr). Er ist sehr neu, daher kann ich bei diesem Effekt nicht wirklich auf das Alter tippen: Wenn ich ihn anschalte, wird der Display weiß, d.h. es geht eigendlich nur die Hintergrundbelechtung an. Es tut sich an sonsten nichts, ich kann weder auf das OSD zugreifen noch eine Signalquelle anschließen. Komisch ist auch, dass das Display die ganze Zeit einfach anbleibt, also kein Standby oder so.
Ich hab den LCD dann aufgemacht, um ein mögliches Loses Kabel zu entdecken, jeddoch ist mir nur aufgefallen, das die Display Karte heiß wird(bzw. sehr warm).
Kann es sein dass die Platte zu viel Strom abbekommt oder so? Es sind mehrere Bauteile auf dieser Platine warm.
Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben, nicht so wie in anderen Foren:"Schau mal ob du den Stecker reingesteckt hast etc.". Ein Anschlussproblem auserhalb des Bildschirms kann ich auf jeden Fall ausschließen.
Gruß,
Tom
-
Als erstes musst du extrem aufpassen bei der Hintergrundbeleuchtung. Die arbeitet mit Hochspannung (über 1000V), das ist lebensgefährlich. Am Besten ist es wenn du ein Foto machst. Hast du Messgeräte, wenn ja, welche?
PS: Wie ist der Wissensstand in der Elektronik?
MfG Hannes
-
dürft sich wohl das netzteil verabschiedet haben, zumindest hatte mein tft das gleiche und da war eben dieses bauteil kaputt. habs ausgewechselt und funktioniert wieder.
-
Hallo,
ich hab schon grundlegend Ahnung von Elektronik ;-) Und mit der Hintergrundbeleuchtung hab ich auch aufgepasst, lieber alles immer davor abgesteckt :)
Ich hab ein Multimeter und einen Druchgangsprüfer. Zur Not auch ein Oszilloskop.
Danke sniz! Ich werde morgen mal die Platine ausbauen und das überprüfen, leider ist es ein internes Netzteil, das macht die Sache etwas komplizierter, aber wenigstens hab ich jetzt einen guten Hinweis!
Fotos kommen morgen,
vielen Dank für die Antworten,
Tom
-
So, nun hab ich endlich Fotos gemacht:
Bild hier
Bild hier
Die Untere ist die Spannungs Platine, die obere die Video Interface Karte.
Auf den ersten Blick hab ich nichts ungewöhnliches gesehen...
Gruß
Tom
-
Wahrscheinlich wirst du den Monitor nicht selbst reparieren können. Kaufe dir lieber einen Neuen (wenn du nicht schon daran herumgeschraubt hättest, hättest du noch Garantie...).
-
Aufgefallen ist mir nichts. Ist auf der Rückseite einer der Platine ein schwarzer Bereich durch Erwärmung? Bei der Netzteilplatine im unteren Bereich (am Foto) ist ein schwarzes Teil mit blauen Rand. Das ist der Trafo zur Erzeugung der Hochspannung. Auf der Steuerplatine sind in der rechten oberen Ecke 2 schwarze Bauteile, was ist das (nach Datenblättern suchen)? Auf der Netzteilplatine schauen, was das für ein Regler ist (beim Kühlkörper). Du könntest messen ob das Netzteil defekt ist.
MfG Hannes
-
Hallo,
danke für die Antworten!
@R2D2: Garantie hab ich sowieso nicht mehr, ich hab ihn doch gebraucht gekauft. Sonst würd ich nicht einfach so rumbasteln;)
@ Hannes:
Danke dass dus dir mal genauer angeschaut hast. Auf der Platine ist mir auch nichts ungewöhliches aufgefallen, keine veränderten Bereiche. Der Hochspannungstraffo funkioniert soweit ich denken kann, denn die Hintergrundbelechtung funktioniert ja noch.
Die 2 Schwarzen Teile sind meines erachtens Spannungsregler, ich find aber auch keine genaueren Infos
Der Obere ist ein "AC 1084-32", laut google ein Spannungsregler, jedoch heißt der da "AIC...", deswegen bin ich mir nicht sicher.
Den Unteren konnte ich nicht genau bestimmten. Sieht auber auch aus wie ein Spannungsregler.
Der am Kühlkörper ist ein DM0465R(DH16). Da könnte was faul sein, werde es heute abend mal überprüfen.
Gruß,
Tom
-
Mit dem Kauf erwirbst Du auch das Gewährleistungsrecht bis zum Ablauf der Herstellergarantie ( also 24 Monate nach Erstverkauf )
Wahrscheinlich ist aber der große ( flachliegende ) Elko ( rechts vom großen Übertrager ) am DC-Input defekt, da diese Spannungsmässig immer sehr knapp ausgelegt sind.
-
Bevor du misst würde ich schauen, ob beim Hochspannungsteil (für die Hintergrundbeleuchtung) eine Drahtbrücke mit "F" bezeichnet ist. Diese würde ich zum messen an der NT Platine trennen (zur Sicherheit).
Danach würde ich die Spannung am leigenden Kondensator messen. Danach misst du die Spannung an der Niederspannungsseite. Wenn es irgendwo Testpunkte gibt verwende diese. Welche Spannungen genau anliegen müssen kann ich dir nicht sagen, es werden aber vermutlich 5V sein. Außerdem könnte es sein, dass 12V vorhanden sind. Auf der Steuerplatine die 2 Bauteile müssen keine Spannungsregler sein. Es könnten auch Fets o.Ä. sein. Schau die beiden Platinen an, ob Testpunkte mit Spannungsbezeichnungen vorhanden sind.
PS: Wenn du einen FI hast würde ich diesen noch einbauen (normal solltest du mindestens im Verteiler einen haben). Sicherungsautomat oder Schmelzsicherung wäre auch nicht schlecht.
Ein Datenblatt zum Spannungsregler auf der NT Platine habe ich hier http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...SDM0465RB.html
Eine Z-Diode sollte auf der NT Platine auch vorhanden sein. Mit dieser könntest du die Spannung herausfinden, die das NT liefert.
MfG Hannes