hallo,
ich suche folien, die ich mit einem laserdrucker bedrucken kann. gibt es sowas überhaubt, wegen der hohen temperatur?
mfg roboman
Druckbare Version
hallo,
ich suche folien, die ich mit einem laserdrucker bedrucken kann. gibt es sowas überhaubt, wegen der hohen temperatur?
mfg roboman
Klar gibts die, ich benutze dafür Standart folien die man auch für Tintenstrahldrucker nehmen kann.
So hoch und dauerhaft sind die Temperaturen auch nciht das die die Folie im Drucker schmilzt!
Falls es dir um das drucken von Platinenlayouts geht, rate ich eher zu nem Tintenstrahldrucker, da deckt die Farbe besser.
Das alles hättest du aber auch Ruckzuck per Google selbst rausgefunden...
Aber ja doch. Die Frage könnte eher sein, ob es solche Folien immer noch gibt. Die zugehörigen Overheadprojektoren sind ja leider vom Aussterben bedroht.
Spaß beiseite! Für die o.g. Anwendung gab es mal Kopierer-geeignete Folien. Die sollten auch Laserdrucker-geeignet sein - ist ja das selbe Druckprinzip.
Das letzte Wort hat dabei aber immer die Betriebsanleitung des Druckers, zusammen mit der Spezifikation der Folien.
Einfach mal nach "folien laser" googlen!
ok, danke.
@TobiKa: deckt ein tintemstrahl- wirklich besser als ein laserdrucker? ich habe mal streifenscheiben für eine lichtschranke gedruckt, da kam das licht locker durch.
muss für das belichten einer platine die kontur völlig lichtundurchlässig sein?
mfg roboman
Sie muss nicht völlig lichundurchlässig sein, aber um so dichter destso besser.
Ich hab einmal geschaffteine Folie 2 mal exakt gleich zu bedrucken, das gab beim Belichten ein super Ergebnis.
Probier es doch einfach aus.
Ich hatte mit Tinte immer die besseren Ergebnisse.
Das ist mal n super Tipp.
Meinst du das Solvent 50 das Etiketten lösen soll?
...ja, genau - ist auch recht günstig und reicht sicherlich für ein paar Quadratmeter... ;-)
Ob Solvent 50 hilft, ist stark vom Drucker abhängig. Bei einem Epson C1100 bringt es absolut nichts, außer ner Menge Schmiererei und Gestank. Ich benutzte das Zeug nicht mal für Ettiketten, die gehen mit einem (Heißluft)föhn meist deutlich besser und schneller ab als mit dieser Chemiepampe.
Zum Belichten nehme ich für unkritische Sachen ohne feine SMDs ganz normales Papier und reibe es mit Öl ein.
Hi,
die TittenStrahl-Folien sollte man nicht in ein LaserDrucker/Kopierer stecken
Nicht alle Folien sind so Temp-Beständig und nicht alle Laser-Drucker arbeiten mit der selben Einbrenn-Temperatur - das euch im Schlimmsten Fall die Neue Bildtrommel kosten
Und alle Folien haben oft (fast immer) auf der Druckseite eine Beschichtung.
Auf der Seite ist der Druck dann o.k. auf der anderen zwischen "na Ja" und [-(
Gruss
Artur