-
neue M128 defekt?
habe meine neue M128 heute wieder bekommen.
habe den selftest aufgespielt und das kam dabei raus:
Code:
ÿ!
Interpreter gestartet - 64kb RAM
________
\R OB SM
-_-_-_-_-_
PContl O1 lfs
ringextLC. fs
Testing Bper.
Tesng LEDs...
ei mparSs.
Tpar ru nr.63.9375°par ru ns... >UORG
TPARSS YE FT
####################
SFSFL!PA E DEOAELMTE
####################
habe rausgefunden dass da was mit dem Tempsensor wohl nicht stimmt.
die komischen wörter sind nur bruchstücke von dem was er ausgeben sollte. das lcd hingegen zeigt alles richtig an. habe auch die neusten versionen von ccpro ide und bsps.
hat jemand eine idee?
-
Seltsam.
Du kannst Dir die meldungen der CCPRO übrigens auch im RP6Loader Terminal anschauen!
(einfach nur den Port öffnen und das Programm über die Taster am Modul steuern).
Könnte ja sein das die neue IDE Version da spinnt.
Vielleicht auch mal mit ner ÄLTEREN IDE Version probieren?
Habe Dir auch letztes mal (wo Du ja leider schon zurückgeschickt hattest) schon empfohlen mal die USB Treiber **komplett** zu deinstallieren und neu zu installieren - von http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm
Das oben sieht jedenfalls nicht nach einem Hardware Problem aus - wenn das USB Interface mit dem normalen RP6 Mikrcontroller (Programm upload funktioniert?) und RP6Loader Terminal normal funktioniert.
Ich hatte glaube ich auch schon gesagt das da wegen des Debug Modus eine Zeile in der Initialisierungs Routine in der RP6CCLib auskommentiert ist (serial_init usw. ) die mal einkommentieren!
MfG,
SlyD
-
neu installiert ist alles ganz frisch habe das ganze system neu aufsetzten müssen.
habe jetzt auch alles soweit hinbekommen nur der tempfühler scheint wirklich einen weg zuhaben.
mit dem programm temp zeigt er mir einen wert von -63,0575°C oder so ähnlich.
obwohl der im selftest progi dann doch funktioniert
-
Also kommen jetzt die Meldungen alle richtig an?
Bitte poste die kompletten Ausgaben vom Selftest und dem anderen Programm!
Wie verhält sich das LCD?
Stecken die Jumper für die Adresseinstellung des Temperatursensors richtig - auch mal dran wackeln evtl. sitzen die nicht fest genug drauf?
(s. Anleitung Standardpositionen der Jumper)
Trenne ALLES ab was sonst noch evtl. am Roboter / I2C Bus angeschlossen ist.
MfG,
SlyD
-
das lcd ist korrekt und macht das was es soll.
habe alles abgetrennt, treiber und software die auf der cd dabei war installiert und das ganze nochmal ausprobiert.
erst den selftest dann das temp programm
Code:
ÿ!
Interpreter gestartet - 64kb RAM
________________________
\| RP6 ROBOT SYSTEM |/
\_-_-_-_-_-_-_-_-_-_/
RP6 C-Control PRO M128 Selftest
Writing Text to LCD...
Testing Beeper...
Testing LEDs...
Testing Temperature Sensor...
Temperature: 27.3750°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.5000°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.3125°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Temperature: 27.4375°C --> OK
Testing External 64K Memory...
MEM PATTERN: 17 - Writing...
Reading...
OK
MEM PATTERN: 34 - Writing...
Reading...
OK
MEM PATTERN: 68 - Writing...
Reading...
OK
MEM PATTERN: 136 - Writing...
Reading...
OK
MEM PATTERN: 16 - Writing...
Reading...
OK
MEM PATTERN: 32 - Writing...
Reading...
OK
MEM PATTERN: 64 - Writing...
Reading...
OK
MEM PATTERN: 128 - Writing...
Reading...
OK
MEMTEST PASSED!
Testing I2C Communication...
##########################################################
Selftest finished successfully!
Code:
ÿ!
Interpreter gestartet - 64kb RAM
________________________
\| RP6 ROT SYSTEM |/
\_-_-_-_-_-_-_-_-_-_/
TparMeasementrr
hier bleibt es einfach stehen und das wars sonst hat es immer noch irgendwelche temps angezeigt.
-
Was kommt denn wenn Du ein anderes Terminal verwendest?
(den RP6Loader z.B. - hier einfach nur "Port öffnen" anklicken und das Programm starten)
Wie oben schon gesagt - hast Du die besagte serial_init Zeile wieder einkommentiert?
Probier mal den Debug Modus aus (natürlich mit der besagten init Zeile auskommentiert sonst bleibt das da evtl. hängen) und geh im Single Step Modus durch das Programm (ein paar Teile kann man natürlich auch überspringen).
MfG,
SlyD
-
einkommentiert hab sie aber ich bekomme keine verbindung mit dem rp6loader hin.
wie komm ich denn in den debugmodus mein button ist grau (nicht anklickbar)
jumper passen natürlich alle wie in der anleitung
-
habs mit dem loader hinbekommen aber der spukt mir die gleichen schreibfehler aus wie auch ide
-
Wenn Du mit "Verbindung" meinst das der "Connect" button im RP6Loader nicht funktioniert - das ist klar kann auch gar nicht weil die C-Control keinen RP6 Bootloader drin hat. Einfach ins Terminal gehen, oben im Menü Port öffnen (vorher natürlich den richtigen auswählen) und dann mit den Tastern am Modul das Programm starten.
Die CCPRO IDE darf NICHT laufen sonst ist der USB Port blockiert.
Alternativ halt mal HTerm probieren (http://www.der-hammer.info/terminal/index.htm - aber den RTS pin richtig setzen sonst bleibts im Reset modus!)
> Debug Modus
In den Projekt Optionen haken bei "Create Debug Code" setzen, Programm neu in die C-Control Unit laden und dann im Menü "Debugger-->Debug Mode" anklicken - dann oben mit den Symbolen durchs programm gehen (Step Into, Step Over).
Dabei die LEDs, das LCD und die Ausgaben beobachten.
(über längliche Routinen wie LCD initialisieren und Ausgaben mit Step Over springen)
MfG,
SlyD
-
ok habe das programm durchgespielt und es hing sich beim starten der messung des tempsensors auf.
ansonsten nichts weiter