Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
PIC16F887 - I2C - LCD Version gestorben neue per LEDs
Hallo liebe Forumgemeinde ich habe folgendes Problem.
Ich möchte mein LCD anhand einer einfachen LCD Initialisierung testen,
nur leider reagiert dieses nicht und da für mich der Bereich LCD Neuland
ist wäre ich für etwas Hilfe sehr dankbar!
Zur Hardware:
Es handelt sich um ein Großdisplay von Toshiba mit dem KS0066U
Controller und wird mit negativer Kontrastspannung über eine
Ladungspumpe gespeist. Somit wird mir die 1. und 3. Zeile mit Kästchen
angezeigt und die Kontrasteinstellung funktioniert.
Die Datenpins sind an PORTB des PICs angeschlossen, PORTE dient als
Anschluss für E, R/W und RS.
Als Taktquelle verwende ich einen externen 16MHz Quarz.
Programmiert wird dies alles über die ICSP Schnittstelle, MPLAB und dem
PICKit 2.
Zur Software:
Ich selbst sehe leider keinen Fehler oder wo sich der PIC verrennen
könnte. Evtl. seht ihr ja mehr da ich solangsam nichtmehr weiter weiß.
Im Anhang ist mein Code als .asm Datei.
Schonmal vielen Dank an euch!
Gruss Pascal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe jetzt mal drastisch den Code verkürzt und Fehler in der Portinit rausgekillt.
Im Anhang der neue Code
Gruss Pascal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke schonmal PICture,
achso, wusste nich das diese "Spielerei" auch eine ist, dachte dies müsste man machen. Puh ich glaube da muss ich mich dann mal intensiv in die LCD Welt einarbeiten :)
Aber nun das kleine Update:
Habe mir nun auf die schnelle eine LED Platine gebastelt. Also 8 LEDs belegen nun den PORTD, mit einer einfachen Ausgabe konnte ich diese auch ansprechen und diese leuchten auch ;).
Nun möchte ich eben diese Anzeige dafür nutzen das mir der Schaltabstand eines analogen Sensors der über einen MAX11600 an der I2C Schnittstelle hängt angezeigt wird.
LED1=1cm
LED2=2cm usw.
Habe die Kennlinie vom Sensor aufgenommen um somit die Ausgangsspannung für die verschiedenen Schaltabstände zu erreichen.
Nun aber meine Frage:
Ich habe ja eine Speicherzelle als RDATA festgelegt, wie kann ich nun diesen digitalen Wert, den ich ja nicht kenne anhand meiner Spannungen (Sensor) abfragen lassen ? Ich hatte da mal etwas wegen einem DDW (Digitals Daten Wort) gehört ?
Der Code steht soweit bis eben auf diese Abfrageschleife. Wäre für Hilfe wie immer dankbar :)
Gruss Pascal