Habe Bedienungsprobleme bei Eagle
Guten Morgen!
Bis jetzt habe ich meine Schaltpläne und Layouts immer mit Target 3001! gemacht und bin damit auch immer gut zurechtgekommen. Da ich jedoch bis jetzt keine Möglichkeit gefunden habe das Layout aus Target irgendwie in G-Code umzuwandeln, muss ich nun wohl auf Eagle samt PCB-GCode umsteigen.
Allerdings habe ich mit der Bedienung so meine Probleme. Vor allem die Bauteilauswahl macht mir zu schaffen: Warum findet die Suche nichts wenn ich nach "ATmega8" suche, sondern nur bei "MICROCONTROLLER"? Die Bibliothek scheint mir nur nach Herstellern sortiert durchforstbar, was aber wenn ich z.B. nicht weiß, von welcher Firma nun Stiftleisten sind?
Gibt es bei Eagle nicht eine Auflistung der Bauteile nach Typ, so wie bei Target?
Re: Habe Bedienungsprobleme bei Eagle
Zitat:
Zitat von Jacob2
... Eagle ... mit der Bedienung so meine Probleme ...
Die Oberfläche wird für Dich sicher einigermassen handhabbar sein, trotzdem könntest Du Dir für Schematic dieses Videotutorial ansehen und für Board dieses hier. Beide gibts von der TU Berlin und ich finde diese Tutorials klasse.
Bauteile gibts z.T. aus "fremdgefertigten" libs von usern - die kannst Du Dir hier laden. Ich habe mir von dort eine sehr umfangreiche Library für Atmels geholt - aber es gibt mehrere.
Probleme mit der Übersichtlichkeit von Eagle Schaltplänen
Hallo,
ich hab ein Problem mit der Überischtlichkeit von größeren Eagle Schaltplänen. Deshalb würde ich gern die leitungen auftrennen und nur als test dorten stehen haben was für eine verbindung das ist. dies hab ich im inet schon öffter gesehn das das möglich ist aber leider noch nicht gefunden wie es funktioniert.
Ich hoff Ihr könnt mir da weiter helfen.
Beste Grüße
Schmidtbot
Re: Probleme mit der Übersichtlichkeit von Eagle Schaltpläne
Zitat:
Zitat von Schmidtbot
... ich hab ein Problem mit der Überischtlichkeit von größeren Eagle Schaltplänen ...
Hast Du Dir schon mal den Befehl "BUS" zu Gemüte geführt? Siehe auch Manual Seite 125. Das ist bei mir im Eagle-Verzeichnis, subdirectory "doc", File "manual_de.pdf" - gibts aber auch in anderen Sprachen.