Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Grundschaltung meines ersten Bots
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen ersten Bot zu entwickeln, ich bin elektronisch definitiv nicht unbegabt und programmiere µCs normalerweise mit Bascom, ausnahme is dabei jedoch mein NET-IO weil ich da Ulrich Radigs FW einsetz, aber ich komm schon wieder weit vom Thema ab.
Also ich hab erstmal nen Mega eingeplant, den kann ich später auch Problemlos durch nen 644er ersetzen, wenn der Platz knapp wird, wenn dann alles mal halbwegs läuft werd ich das ganze auch noch in SMD aufbauen.
Hab ich irgendwelche groben Fehler in meiner Schaltung bzw im Layout?
Wundert euch nicht dass auf dem Teil noch keine Sensorik verbaut ist, die schlis ich per I2C an, also vorne kommen zwei IR-Dioden und ein TSOP (gab bei Conrad nix anderes mehr, und der 36khz Empfänger bei reichelt gabs auch nichmehr ...) hin um damit grobe Hindernisse erkennen zu können.
Später kommt dann auch ein genauer IR Abstandsmesser von Scharp zum Einsatz mit dem genaue Ausweichmanöver möglich werden.
Achja, aufgebaut werden wird das auf dem Chassis vom RP5.
Wär echt nett wenn da jemand mal drüberschauen könnt. :)
Gruß
David
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ersmal danke für deine Antwort mit den Tipps :)
Hier mal der "Changelog":
- AVCC-AGND sind angeschlossen
- 2k Pullups am I2C-Bus eingefügt
- 100µF vor und nachem Spannungsregler eingefügt
- An C4 hat ne Verbindung gefehlt
- C5 wurd durch die zwei 100µF ersetzt bzw. erweitert
- C3 war auch nich angeschlossen
Das mit der Leiterbahn war nur en kleiner Fehler weil ich da nich aufem Raster geroutet hatte, is auch behoben.
Und durch den eagle deault drc is das Teil auch durch, ohne Beanstandung^^
Gruß
David
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielen dank auch für deine Hilfe, das mit den ADCs hatte ich mir überlegt, aber bei V1 noch nicht für nötig gehalten, aber wie das dann so ist bleibt dann natürliche V1 ne halbe Ewigkeit im Einsatz ...
Hab PA und Aref jetz trotzdem auf Pin Header geführt.
Auch die C's wurden eingefügt.
Das mit der Pin-Makierung stimmt, aber ich weis nich wie ich die machen soll. Vlt mach ich einfach das Pad größer.
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Sheff, also wenn ich mich nich völlig Irre geht liegen Pin 4-5 vom Motortreiber schon auf GND, die Massefläche Dort wird über die auf TOP geroute Bahn (Lötbrücke) wieder auf die Massefläche "ausen".
R2 hab ich auch grad gedacht der hängt in der Luft, tut er aber nich, man siehts nur ganz schlecht, der hängt an der Bahn die direkt unter ihm verläuft.
@Gock, mit Isolate bin ich jetzt grad nochmal hoch auf 0.032 Inch, aber auch 0.016 dürften noch problemlos gehen.
Im Anhang das neue Layout
Gruß
David