ATMega32 mit mehreren Drehgebern
Guten Morgen liebes Forum,
ich beschäftige mich gerade damit wie man Drehgeber an dem Mega32 anschließt.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...cbf53e7a2a9946
Ich habe ein Bespiel gefunden wie man einen Drehgeber anschließt und auswertet.
http://www.mschrod.de/Elektronik/AVR...Drehgeber.html
Wie verhält es sich nun aber wenn man mehrere Drehgeber auswerten will?
Konkret geht es darum zwei Motoren mit einem Controller zu steuern und die Drehgeber auszuwerten.
Das Beispiel arbeitet mit externen Interrups, allerdings hat der Mega32 keine vier Interrupt-Pins die ich für zwei Drehgeber bräuchte.
Wie kann man hierbei vorgehen?
Danke für eure Mühe und eure Ideen!
Crypi
Re: ATMega32 mit mehreren Drehgebern
Hi,
Zitat:
Zitat von jcrypter
... wie man Drehgeber an dem Mega32 ... allerdings hat der Mega32 keine vier Interrupt-Pins die ich für zwei Drehgeber bräuchte ...
soweit ich die Materie (theoretisch) kenne, brauchst Du für einen Drehgeber im Prinzip nur einen Interrupt. Der "andere" Pin des Drehgebers kann für die Drehrichtungserkennung in der ISR des einen Interrupts ganz normal ausgewertet werden.
ABER Du könntest Dir natürlich auch einen ~644~ holen. Der ist pinkompatibel zum m32, hat deutlich mehr Speicher (Flash, SRAM und EEPROM), hat drei "reine" externe Interrupts und Du kannst fast alle Pinns als PCINTx definieren. Solche PCINTnx habe ich auch schon mit Erfolg verwendet (aber noch nie für Drehgeber und bisher nur an m168/m328).
Zitat:
Zitat von At[size=1
[/size]mel-doc 8011M–AVR–08/09 auf Seite 67]... The External Interrupts are triggered by the INT2:0 pin or any of the PCINT31:0 pins ...
Softwaremässig sind diese zusätzlichen Interrupts in zwei Gruppen an zwei verschiedene Interruptvektoren gebunden - muss man halt berücksichtigen.
Re: ATMega32 mit mehreren Drehgebern
Zitat:
Zitat von oberallgeier
Hi,
Zitat:
Zitat von jcrypter
... wie man Drehgeber an dem Mega32 ... allerdings hat der Mega32 keine vier Interrupt-Pins die ich für zwei Drehgeber bräuchte ...
soweit ich die Materie (theoretisch) kenne, brauchst Du für einen Drehgeber im Prinzip nur einen Interrupt. Der "andere" Pin des Drehgebers kann für die Drehrichtungserkennung in der ISR des einen Interrupts ganz normal ausgewertet werden.
Dass heißt, den zweiten Pin kann man an einen beliebigen Port hängen um die Drehrichtung auszuwerten?
Crypi
Re: ATMega32 mit mehreren Drehgebern
Zitat:
Zitat von jcrypter
... den zweiten Pin ... an einen beliebigen Port hängen um die Drehrichtung auszuwerten ...
Zitat:
Zitat von oberallgeier
... soweit ich die Materie (theoretisch) kenne ....
Wie geschrieben - soweit ich weiß . . . .
Aber Du drehst doch Deine Geber von Hand, da ist der vorletzte Satz von wkrug DIE Möglichkeit . . . .