Beschaltung von zwei Pixart Cams und ATMEGA1280
Hey Leute. Vorweg erstmal, ich bin Informatiker. Das ist zwar nicht mein erstes Projekt in dieser Richtung, aber mir fehlt nahezu komplett die Elektronik-Erfahrung.
Ich möchte zwei Pixart Infrarotkameras (die IR-Cams aus der Nintendo Wiimote) über ein Arduino Board ansteuern und auslesen.
Die Daten werden über den I2C-Bus übertragen und die Kameras arbeiten mit 3V3.
Ich habe eine der beiden Kameras angeschlossen und bin dabei ungefähr nach dem hier vorgegangen.
http://letsmakerobots.com/node/7752
Das Arduinoboard liefert allerdings direkt 3V3, also habe ich auf die Pegelanpassung bisher verzichtet.
Die Pullups am I2C und die Resetverschaltung hab ich so übernommen wie hier:
http://letsmakerobots.com/files/Wii-IR-Camera-schem.pdf
Also Oszillator hab ich einen HOSONIC-11C benutzt. Der laut Datenblatt mit 5V (+/-10%) arbeitet. In meiner Schaltung läuft er allerdings mit 3V3, bisher seit Stunden problemlos.
(http://www.hosonic.com/pdf/frequency/f23.pdf)
Die Kamera wird ausgelesen und alles funktioniert soweit.
Jetzt stehen folgende Dinge an:
1) zweite Kamera anschließen. Leider haben die Cams alle die gleiche I2C-Adresse, man muss sie also im Betrieb umschalten.
Dazu habe ich hier ein einfaches Beispiel mit zwei Transistoren gefunden.
http://www.wiimoteproject.com/genera...-arduino-help/
2) die Spannungsanpassung. Das Arduinoboard liefert nur ~40mA über den 3V3. Hier soll der 5V Anschluss gewandelt werden. Wie mach ich das "richtig"? Die DigitalOutputs muss ich doch auch anpassen? Brauch ich dafür einen Pegelwandler? Sowas http://www.watterott.com/de/Pegelwandler ?
Außerdem werd ich wohl einen echt 3V3 fähigen Oszillator brauchen. Die gibts bei Conrad/Reichelt als SMD. Gibts da auch irgendwo was "großes"?
Wäre toll, wenn mir ein paar von den Elektroprofis unter die Arme greifen könnten. :)