Zuverlässiger Entfernungsmesser
Hallo
Ich möchte einen Höhenmesser für mein Flugzeug bauen, der ab mindestens 2 metern die Höhe über dem Untergrund auch auf Rasen genau ermitteln kann, auch bei verhältnismässig großen Geschwindigkeiten(20km/h?).
Ich habe schon daran gedacht, mit einem Laser einen leuchtstarken Punkt auf den Boden zu strahlen und die entfernung mittels einer kleinen Kamera und Triangulation zu ermitteln.
Zur Auswertung steht ein Teil eines Mikrocontrollers zur Verfügung.
Kennt jemand ein solches Verfahren, bzw. paßende Kameras?
Oder wie geht es anders?
Vielen Dank
Re: Zuverlässiger Entfernungsmesser
Zitat:
Zitat von grizzly
... Höhenmesser für mein Flugzeug ... der ab mindestens 2 metern die Höhe über dem Untergrund auch auf Rasen ...
Radar. Das funktioniert selbst als Wasserstandsanzeige für Wildbäche - und die haben keine besonders gleichmässige Oberfläche.
Zitat:
Zitat von grizzly
... Höhenmesser für mein Flugzeug bauen ... auch bei verhältnismässig großen Geschwindigkeiten(20km/h?) ...
Uuuups. 20 kmh - sooooo schnell? Also manntragend kann das eigentlich nur ein zu großer Gleitschirm sein - mit dem darf man aber in unruhiger Luft nicht mehr fliegen . . . . . Ansonsten stallen Segelflieger so um 80 kmh, Motorflieger auch deutlich drüber. Gibts Modellflieger die sooo langsam sind wenn sie schnell sind ? ? ? ?
Na ja, barometrisch wird das natürlich nix. Ich habe zwar barometrische Höhenmesser, die bis auf 1m genau gehen - aber das driftet ziemlich schnell weg - und muss für halbwegs genaue Werte immer auf eine möglichst genau drunterliegende QNH eingestellt werden. Aber der Temp (eraturverlauf) stört da eigentlich immer. Und dann kennen wir das ja: vom Hoch zum Tief gehts schief . . . . oder die Tatsache, dass die Berge im Winter höher sind als im Sommer. Das liegt nicht am Schnee der drauf liegt. Allgemein einfach: Stichwort Normatmosphäre.