-
C IDE Gesucht
Hallo Zusammen,
Da ich nun umsteige auf C suche ich für meine Projecte eine gute C IDE.
Sie muss nicht unbedingt Kostenlos sein. Den Preis würde ich erstmal in den Hintergrund stellen (solange er 3000€ nicht übersteigt).
Die meisten freien die ich gesehen habe, finde ich schlecht! (GCC, WIMAVR, ...)
Ich verwende hauptsächlich die µC von Atmel (ATmega 32/128). Aber ich möchte mich auch mal an die TriCore 2 wagen, da die bessere Rechnleistung haben!
Hat jemand eine Idee?
Wäre über Links sehr Dankbar!
-
Eclipse bietet eine ganz brauchbare C-IDE, mit AVR-Eclipse gibt es eine nützliche Hilfestellung für die AVR-Programmierung dazu.
AVR-Eclipse bindet dabei AVR-GCC/WinAVR ein (der im übrigen keine IDE sondern ein Compiler ist). Ich schätze Mal dass du mit deiner Kritik eigentlich Programmers Notepad meinst.
Wie es mit dem TriCore aussieht, weiß ich aber nicht, ich würde an deiner Stelle aber damit rechnen dass die IDE für AVR/C nicht ohne weiteres auch mit dem TriCore funktioniert.
mfG
Markus
-
Mhmm sieht ja gut aus! Nur wie bekomme ich da nen Hex file raus?
-
-
Danke habe jetzt die Plugin Datein einfach in den installations ordner kopiert und es geht \:D/
Nun noch 2 Fragen:
1) Kennt jemand ein gutes Tutorial für die C Programiierung eines avr's?
2) Wie kann ich LCD's ansteuern oder noch besser Touchscreen LCD's?
-
-
So danke! Ich habe jetzt mal Code::Blocks genommen und finde es echt gut! Nur wie kann ich meinen Code simulieren??
-
Hi,
ich bin auch gerade dabei von AVRstudio auf eclipse zu wechseln.
Der Editor ist einfach um deulich besser.
Aber ich vermisse die Simulation aus AVRstudio doch sehr und die Assembler ansicht war auch des öfteren hilfreich, kann man das irgendwie verheiraten bzw. welche möglichkeiten gibt es in der Eclipse Umgebung zum debuggen?
mfg ch
-
Tag, codeblocks ist finde ich noch nen bissel besser als eclipse :D
Allerdings bekomme ich 2 hex datein:
Test1.elf.hex
Test1.elf.eep.hex
Welche ist denn nun die richtige?
Und mit dem Tutorialkomme ich auch net klar?
-
Ersteres ist für den Flash, letzteres für den EEPROM.
@ch: Es gibt wohl die Möglichkeit, über den GDB und Simulatoren/Hardware-Debugger "irgendwie" zu Debuggen, ich für meinen Teil erledige das bisher aber über AVR Studio.
mfG
Markus