Welchen Logic-IC für eine spezielle Anwendung?
Hallo,
mit welchem Logic-IC bzw. in Kombination mit einem weiteren IC kann man folgende Aufgabenstellung realisieren?
An den Eingängen E1 und E2 stehen nacheinander digitale Signale an. A1 und A2 sind sind die entsprechenden Ausgänge dazu.
Es kann vorkommen, dass an beiden Eingängen gleichzeitig HIGH ansteht. In diesem Fall darf aber nur der Ausgang auf HIGH geschaltet sein, deren Eingang zuerst das Signal bekommen hat. Erlöscht das Signal an diesem Eingang, dann wird der andere Ausgang, wenn hier noch das Eingangs-HIGH anliegt, auf HIGH geschaltet.
Hat jemand dafür eine Lösung?
Gruß Elu
Re: Welchen Logic-IC für eine spezielle Anwendung?
Zitat:
Zitat von Elu
Hallo,
mit welchem Logic-IC bzw. in Kombination mit einem weiteren IC kann man folgende Aufgabenstellung realisieren?
An den Eingängen E1 und E2 stehen nacheinander digitale Signale an. A1 und A2 sind sind die entsprechenden Ausgänge dazu.
Es kann vorkommen, dass an beiden Eingängen gleichzeitig HIGH ansteht. In diesem Fall darf aber nur der Ausgang auf HIGH geschaltet sein, deren Eingang zuerst das Signal bekommen hat. Erlöscht das Signal an diesem Eingang, dann wird der andere Ausgang, wenn hier noch das Eingangs-HIGH anliegt, auf HIGH geschaltet.
Hat jemand dafür eine Lösung?
Gruß Elu
Normaler Weise haben solche Logik Gatter immer nur 1 Ausgang, Man muss also einige Gatter so verknüpfen das die von Dir gewünschte Funktion (Warheitstabelle) heraus kommt. Das ergibt einen netten "TTL Verhau". :-) Für Heute bin ich a zu müde und b ich habe das laaaange nicht mehr gemacht. Am einfachste berechnet man das mit Binär Algebra Da gibt es auch sicher Programme für, irgend etwas in Form von minni SPS Programmierung.
http://www.ipsta.de/download/automat...teuerungen.pdf
Gruß Richard