Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
LM158 als nichtinvertierenden Spannungsverstärker benutzen
Ich habe ein Problem und bin echt kurz vorm Verzweifeln.
Ich wollte den OAMP als Nichtinvertierende Spannungsverstärker benutzen, mit dem Faktor 3.
Das Problem ist, dass die Schaltung irgendwie nichts verstärkt.
(Bild im Anhang).
Ich habe es bereits mit 4 verschiedenen OAMPs vom Typen 158 versucht, bei keinem geht es, die OAMPs scheinen also nicht kaputt zu sein.
Ich habe eine sehr helle weiße LED, die am besten mit 4,5V läuft, aber habe nur Platz (!) für eine 1,5V Batterie.
Falls ihr alternativ Lösungen habt, ist es auch Ok, ich habe jedemenge Teile auf Lager, auch die Widerstände sollten kein Problem sein. ;)
Schoneinmal ein Dankeschön im Vorraus.
Re: LM158 als nichtinvertierenden Spannungsverstärker benutz
Zitat:
Zitat von Shadow992
Ich habe ein Problem und bin echt kurz vorm Verzweifeln.
Ich wollte den OAMP als Nichtinvertierende Spannungsverstärker benutzen, mit dem Faktor 3.
Das Problem ist, dass die Schaltung irgendwie nichts verstärkt.
(Bild im Anhang).
Ich habe es bereits mit 4 verschiedenen OAMPs vom Typen 158 versucht, bei keinem geht es, die OAMPs scheinen also nicht kaputt zu sein.
Ein Verstärker kann aus 1,5 V keine höhere Spannung als eben diese 1,5 V erzeugen, ein Verstärker kann ein kleines Eingangssignal in ein großes (größeres) Ausgangs Signal "verstärken". Bracht dafür aber immer eine Betriebsspannung die größer als die gewünschte Ausgangsspannung ist. Ich habe früher so 6/7 Jahre alt, auch sehr mit einem Techniker geschimpft weil das für (mich KEIN ) Verstärker war.....:-)
Gruß Richard