RN-Control/Programmierung über ISP
Hallo,
ich habe ein RN Control mit ATMega32 von robotikhardware.de und dazu den ISP Programmer für die Druckerschnittstelle.
Dieses Board hat sich bisher allerdings allen Versuchen der Programmierung wiedersetzt.
Als erstes habe ich die Programmierung über einen USB<->Seriell adapter Versucht.
Da haben immerhin einige LEDs geleuchtet, mehr aber auch nicht.
Egal ob mit oder ohne zusätzliche Spannungsversorgung (7,5V).
Bei Optionen->Programmer habe ich USB-ISP, AVR-ISP, und STK200/STK300
probiert, im fall von USB-ISP war die meldung "Programmer not found" und ansonsten "could not identify chip with id: FFFFFF"
in jedem fall war nix programmierbar, logisch wenn der chip nicht erkannt wird
Jetzt hab ich mir Zugang zu einem Rechner mit Druckeranschluss verschafft, weil ich dachte, es liegt am USB Adapter.
Der Anschluss ist jetzt anders, die Fehlermeldungen die selben.
Ich verwende den Bascom AVR (1.11.8.7) unter Win7 bzw. XP
Hatte jemand ähnliche Probleme oder sieht eventuell was ich falsch mache?
Brauche ich den Batterieanschluss, oder bekommt das Board den Strom fürs erste auch über das Kabel?
Re: RN-Control/Programmierung über ISP
Zitat:
Zitat von gudion
Hallo,
ich habe ein RN Control mit ATMega32 von robotikhardware.de und dazu den ISP Programmer für die Druckerschnittstelle.
Die neueren RN_Control haben von Haus aus einen Bootloader und werden ohne Programmer per RS232 oder USB<>RS232 Adapter programmiert.Unter Bascom wird dazu der MCS Bootloader gewählt.
Programmiert man den Chip per ISP wird normaler Weise der Bootloader "Platt gemacht" = überschrieben. :-(
Das steht aber alles im Verzeichnis Bootloader auf der CD.
Gruß Richard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In www.rn-wissen.de findest du viel zu RN-Contol
Die Anleitung kannst du hier laden: Anhang 18169
CD gibts nur bei robotikhardware.de