Lego Motoren selber bauen?
Hallo,
ich bin neu hier aber nicht ganz in der Roboterwelt.
Ich habe mir ein Lego Mindstorms Paket gekauft und finde die Motoren dort etwas teuer (bei ebay ab 10€-40€). Hat schon mal jemand einen Motor für Lego Mindstorms gebaut?
Ich weiß nicht welcher Typ es sein sollte und welches Getriebe da rein gehört. Zudem muß auch noch eine Verbindung mit den Lego üblichen Kreuzachsen hergestellt werden.
Vielen Dank für eure Ideen!
Christian
Motoren und sensorenanschlüsse
Hi, ich habe das immer so gelöst, dass ich eine 2*4 Leiterplatine genommen habe, und einfach in der mitte duchgeschnitten. an das offene ende unten hat mir meine freundin anna, die beruflich mit strippen zu tun hat, litze aus dem modelleisenbahnbereich angelötet.
gruss, nicki
PS: ich mach es andersherum, ich betreibe die orginal legomotoren an einem selbstgebastelten interface. damit kann ich zwar leider (noch) kein PWM, aber dafür bin ich dank Pio 48 Karte in der lage, 4 Pneumatikzylinder, 8 Motoren und 24 Sensoren anzzusteuern...
meine sensoren übrigens sind selbst gebaut, es handelt sich dabei meistens um Standartlichtschranken, da die IR LED's und Phototransistoren wunderbar in die querlöcher der 2knopfsteine passen...