Strombegrenzung bei einem L293D für einen Schrittmotor
Guten Abend,
für einen Roboter haben wir eine Motorsteuerung mit dem L293D aufgebaut, die an sich funktioniert. Problem dabei ist, dass wir den Strom begrenzen müssen, da sonst der IC innerhalb kurzer Zeit durchbrennt. Ein Kühlblech hat keine Abhilfe geschafft.
Wir nutzen jetzt das PWM-Signal, um den IC an- und auszuschalten, was dem IC auch zu einer passablen Lebensdauer verhilft. Nicht ganz klar wurde uns, ob die PWM-Ansteuerungsmöglichkeit des ICs nur für Gleichstrommotoren oder auch für Schrittmotoren nutzbar ist.
Das PWM führt nämlich offensichtlich zu einem weiteren Problem. Die Versorgungsspannung des ICs ist mit Spannungstiefen verseucht, die auch bei der Versorgung mit einem Netzgerät bestehen. Der Motor führt noch einzelne Schritte durch, beginnt sich aber zugleich unkontrolliert zu drehen und zu ruckeln.
Sind jemandem solche Rückkoppelungen bekannt?
Kann man den Aufbau verbessern ohne zu einer ggf. leistungsstärkeren Regelung über L297/8 zu wechseln?
Vielen Dank für Hilfe!!
Beste Grüße, Tobias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten!
Der Motor hat eine Nennspannung von 24V, unsere Batterien liefern 18V. Allerdings bestand das Problem auch bei 24V Spannung vom Netzgerät.
sonstige Daten:
Schrittwinkel 1.8°
2 Phasen Hybrid Schrittmotor
Haltemoment <= 6Ncm
gemessene Stromaufnahme 1A (entspricht dem Maximum des ICs)
In den nächsten Tage werde ich versuchen, durch einen Blockkondensator den Einbruch der Versorgungsspannung zu verhindern,
oder, falls das nicht ausreicht, ist wohl eine alternative Strombegrenzung nötig, um das PWM zu ersetzen.
Im Anhang noch der Schaltplan zum besseren Verständnis =)