Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
LCD SOLOMON LM118KFWL2 problem
laßt es mich HIER versuchen.
das LCD hängt original an einem deltawave atmega32 board und ist folgendermaßen fix verLÖTET bzw per leiterbahnen fix verbunden
(ich zähle die LCD-pins von links nach rechts von 1-16, wobei ich nicht sicher bin ob die numerierung auch softwaremäßig so gehandhabt wird):
1 PC.3
2 PC.2
3 PC.1
4 PC.0
5 bis 8 frei
9 PC.6
10 PC.5
11 PC.4
12 Poti Mitte
13 irgendwas :-)
14 Poti GND
15,16 Beleuchtung?
wiegesagt, es ist ein Solomon LM118KFWL2, von dem ich gelesen hab:
Zitat:
"Autor: Benedikt K. (benedikt) (Moderator)
Datum: 31.10.2009 20:02
--------------------------------------------------------------------------------
Pin 16 ist Minus. Bei dem Display muss man beachten, dass die
Reihenfolge der Pins nicht 1-16 ist, sondern 16, 15, 1, 2, 3 .... 14.
(
http://www.mikrocontroller.net/topic/155496#new)
http://www.goldentek.com.tw/proimage...R/GC1602P8.JPG
es stimmt also! von li nach re: 16,15, 1 bis 14
meine frage: wie muss ich die pins konfigurieren (einmal ohne aliase)?
habe praktisch ALLES vesucht:
MIT config PortC = Output, OHNE;
MIT INITLCD, ohne;
Config Lcdpin = pin, db4=PortC.3,.. den rest entsprechend der oben gezeigten hardwaremäßigen zuordnung (E =>PC.5, RS=>PC.4).
Es HATTE nämlich funktioniert, nur hab ich beim ersten (RS232-) programmieren den original-Deltawave-code hinausgeworfen. und jetzt ist es zwar schön beleuchtet, aber ziemlich tot.
wenn ichs schaff, häng ich ein foto an: von vorn, von hinten (horizontal gespiegelt).
liebe grüße
Marcel