Einsteiger mit ein paar Fragen :)
Hallo,
nachdem ich einige Zeit mit meinem RP6 verbracht habe,möchte ich jetzt anfangen mal selbst was zu bauen :p.Programmieren würde ich das ganze gerne in C.
Als Controller würde ich gerne wieder den Atmega 32 nehmen,allerdings fangen meine Probleme hier schon an...da gibts mehrere Versionen davon.Welche ist die "richtige"? http://www.pollin.de/shop/dt/MzgwOTk...GA32_16PU.html diese?
Weitere Teile:
-Steckbrett für den Anfang (möchte erst mal die Schaltungen etc lernen):
http://www.pollin.de/shop/dt/MjI4OTg...teckboard.html
-Schrittmotoren:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDk5OTg...G_S026_48.html
-Einen LCD:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTczOTc...C1604A_01.html
-"Knöpfe" ;)
http://www.pollin.de/shop/dt/MTgzOTc..._HARTMANN.html
-Taster:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzk0OTc...abetaster.html
-ISP:
Joa ich würde gerne das USB-Interface des RP6 benutzen.Geht das?
Trotzdem brauche ich ja noch einen Anschluss am "Roboter".Welchen brauche ich dafür?
Ich würde auch gerne ein Netzteil anstatt Batterien verwenden...finde allerdings keines was nicht gleich über 100€ kostet :(
Ich brauch dazu sicherlich noch Widerstände und Kondensatoren...habe davon aber allerdings keine Ahnung :(.Wo muss ich da schauen welche ich brauche?Wie heißen die?
Kabel habe ich noch einige von einer Model-Eisenbahn, kann ich die doch benutzen?
Bitte nicht gleich erschlagen^^
Habe schon einige Tutorials usw. durchgelesen,allerdings dort nie etwas zu den Widerständen etc. gefunden.
Ich möchte mit den Teilen erstmal etwas rumprobieren bevor ich etwas konkretes versuche.
Habt ihr noch Ergänzungen/Ratschläge für mich?
Danke schon mal
LG Guildejo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@TobiKa:
Sry wenn ich nochmal frag aber rein vom Bild her sieht das Teil genauso aus wie der,der beim RP6 dabei war?Oder wo sind die Unterschiede?(Hab mal ein Bild angehangen)
Was brauche ich sonst noch?Speziell an Kondensatoren bzw. Widerständen für zwei Motoren, ein paar Taster usw...?
Vielen Dank
LG Guildejo