(Audio-) Schaltung vor GSM-Störungen schützen
Guten Morgen,
ich benötige aktuell wieder einen aktiven Tiefpass für einen Subwoofer. Das ganze ist ja eigentlich kein Problem, ein OP, eine handvoll passive Bauteile und ein Steckernetzteil. Alles in allem keine 10€. Wenn ich sowas fertig kaufen müsste wäre ich ein vielfaches los. (Abgesehen vom fehlenden schicken Gehäuse bei meiner Lösung). Dafür könnte ich das ganze auch schnell am Sonntag aus der Bastelkiste zusammenlöten.
Wenn da nicht diese (gemeinen) Handys wären. Ich habe es noch nie geschafft eine Audio-Schaltung zu bauen, die nicht extrem anfällig gegenüber den bekannten Störgeräuschen ist, die ein Mobiltelefon vor allem bei GPRS Datenverbindungen erzeugt. Im UMTS Netz ist nichts zu hören, liegt bestimmt an der anderen Frequenz. Aber im GSM-Betrieb, oder bei GPRS Datenübertragung ist meine 10€-Lösung durch die Störgeräusche nicht tragbar.
Wie schützt man seine Schaltung vor derartigen Störungen? Alufolie "rumwickeln" mindert das ganze zwar etwas, aber erträglich wird es dadurch trotzdem nicht. Das liegt bestimmt daran, dass die Folie die Strahlung zwar auffängt, aber dann wohin damit?
Wie wird das z.B. in den Kofferradios mit Plastikgehäuse gelöst? Da gibt es ja auch keine Schirmung für die Elektronik und trotzdem hört man da keine Störgeräusche.
Gibt es Möglichkeiten, die Störungen zu vermeiden? (Schirmung wäre auch eine Lösung, wenn ich nur wüßte wie)
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe die Schaltung heute zum laufen gebracht. Siehe mein anderer Thread mit dem Oszi. ;-) Dort wurde zwar über die wüst platzierten 100pF geschimpft, aber es funktioniert. Diese Schaltung ist fast gar nicht mehr anfällig gegen GSM-Störungen, vor allem bei Datenübertragungen im GPRS-Netz.
Mein Test hat ergeben, dass erst ab einer Entfernung von Handy zur Schaltung von einem halben Meter die Störungen anfangen. Aber alles noch ohne Gehäuse. Da auf jeden Fall eine Frontplatte aus Metall dazukommen soll, und ich noch nicht weiß, wie das restliche Gehäuse aussieht werden dadurch die Störungen vermutlich noch mal weniger.
Aber der halbe Meter ist auf jeden Fall mehr als ausreichend. Bei einer früheren, ähnlichen Schaltung hat man das Handy immer gehört, egal wo es sich in der Wohnung befand. Die Schaltung mit Alu-Folie einzuwickeln brachte auch nur minimale Verbesserung. Aber die 100pF waren wirklich der Super-Tipp!
So, aber nun habe ich ein andere Problem: Es brummt. :-)
Versorgt wird die Schaltung von folgendem Netzteil: http://www.reichelt.de/Kamerazubehoe...e7e5e3eb6d7872
Die Spannung wird dann wie folgt für die OP's "aufbereitet":
Anhang 18841
Der DC/DC-Wandler für die symmetrische Versorgungsspannung ist ebenfalls von Reichelt: http://www.reichelt.de/Wandler-Modul...e7e5e3eb6d7872
Wo könnte man noch was verbessern, um den Brumm zu vermeiden? Am Signal ist dies ja nicht möglich, da es mitten im Nutzsignal liegt.
Viele Grüße
Andreas