Neues Eisen - Kohlenstoff - Batteriematerial für Elektroautos
Am Institut für Nanotechnologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde ein völlig neuer Ansatz für die Architektur und die verwendeten Materialien von Lithuim-Ionen-Akkus entwickelt, der enorme Verbesserungen in der gespeicherten Energiemenge und den Kosten verspricht. Die Technologie auf der Basis von Eisen-Kohlenstoff bietet das Potential für Stromspeicher mit deutlich höherer Energiedichte. Kohlenstoffnanoröhrchen erhöhen dabei die elektrische Leitfähigkeit. Bei dem zum...
Weiterlesen...
Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.
News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Klingon77,
fein das du mal wieder hier bist, hatte dich schon, wie schon per Mail gesagt im Roboternetz vermisst.
Das praktische Konzept und Preis dieses kleinen Renault ist sicher gut, aber ich fürchte da passe ich mit 1,93m nicht rein. Ehrlich gesagt würde ich mir in so einem Teil dann doch etwas komisch auf der Straße vorkommen. Ich glaub für die deutsche Mentalität und Praxis sind solche Autos noch nix, man bewundert / bestaunt sie, aber man kauft sie nicht!
Anhang 18288
Das beste und durchdachteste Elektroauto das auch wirklich gute Verkaufschancen hat ist meiner Meinung der Opel Ampera der bereits ab diesem Jahr verkauft wird.
Anhang 18289
Infos über http://www.opel-ampera.com
Was mir für den Erfolg beim Ampera wichtig erscheint:
- er sieht gut aus und ähnelt den bisherigen Wagen - wichtig für die deutsche Mentalität (wir sind halt Gewohnheitsmenschen)
- er fährt rein elektrisch hat aber eingebauten Benzin-Stromgenerator und überbrückt dadurch auch mal über 500 km
- er ist also auch für Urlaubsfahrten/Reisen geeignet und nicht auf Ladestadionen angewiesen
- er stammt von einem doch bekannten Hersteller in den man Vertrauen hat - ich arbeite nicht bei Opel und Opel wirbt hier auch nicht ;)
Ich verfolge die Entwicklung der Elektroautos schon länger weil ich beabsichtige möglichst bald auf ein Elektroauto umzusteigen, ist ein Traum von mir, so wie andere von einem Porsche träumen. Ein flotter Prosche, BMW oder was auch immer würde mich nicht reizen - viel interessanter und innovativer sind Elektroautos.
Dabei ist der Ampera das erste Auto das mir wirklich gefällt.
Jetzt kommt der große Harken: DER PREIS! Mit über 40.000 Euro ist der Ampera in Europa einfach viel zu teuer. Sowohl für mich aber auch für einen wirklichen Durchbruch in Europa. Man kann nur hoffen das sich in Bezug auf Preis was tut und auch die Regierung zumindest am Anfang endlich Elektroautos fördert! In den USA bekommen die Käufer 7500 Dollar Unterstützung und zudem ist der Ampera dort auch noch fast 10000 Euro billiger! Schade eigentlich!
http://www.youtube.com/watch?v=OiSe2MOlmbQ