Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie realisiere ich meine I2C-Bus Verbindungen
Hallo Freunde
Ich setze in meinem Modell eine größere Anzahl von Sensoren mit einem I2C-Bus ein. Das Problem, diese Sensoren haben alle die gleiche Adresse! Ich plane also den Einsatz eines mega8L Controllers im SMD-Gehäuse wegen der zusätzlichen I/Os und möchte in BASCOM in Software für diese Kommunikation 16x den I2C-Bus realisieren.
Nun habe ich mir die Beschaltung wie folgt überlegt:
Bild hier
Wie auf der Skizze zu erkennen gehen von jeder sensorplatine 4 Leitungen ab. Gnd und Vcc (3.0V), werden an die entsprechenden Versorgungsleitungen angeklemmt. Nun meine Fragen:
1. Kann man auch die SCL-Leitung des I2C-Busses (eigentlich kein Bus, da nur eine Adresse möglich) ebenfalls an eine "Clock-Bus-Leitung anschliessen?meine Frage begründet sich darin, das ja alle 16 Sensoren dann ihre Clock-Leitungen parallel angeschlossen hätten, außerden könnte ich dann nicht bei jedem Sensor die Pull-Ups an der Clockleitung anbringen!
2. Was ist für die Signalqualität der Verbindung am I2C-Bus besser? Den Pull-Up direkt am Sensor anzubringen oder beim Controller? Die Leitung kann bis zu 1 Meter lang werden und es verlaufen viele Leitungen in einem Kabelbaum parallel! Mein Gedanke den Pull-Up direkt am Sensor anzubringen geht von der Überlegung aus am Ursprung die best mögliche Wirkung des Pull-Ups zu haben.
3. Ich dachte daran die Leitungen im Kabelbaum mit Klingeldraht zu realisieren, oder wäre ein Flachbandkabel geeigneter? Ich möchte bei der Auslegung für möglichst hochwertige Datenverbindungen sorgen, um die durch die Vielzahl der Elektronik und einiger Motoren im Rumpf zu erwartenden Störungen möglichst gering zu halten!
Gruß Hellmut