Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Probleme xbee
Hallo liebe Roboternetzgemeinde
ich lese mich hier schon seid einiger zeit durch das Forum aber jetzt hats auch mich erwischt und komme nicht mehr weiter :(:(:(
ich bin schon den ganzen tag dabei meine 2 Xbee's zu verbinden ich hab jetzt alles durchgeschaut aber nix gefunden und hoffe das ihr profis mir helfen könnt
Zur info
Ich besitze 2 Xbee 2.5 pro --> http://www.watterott.com/de/XBee-Pro...RPSM-Anschluss
einen Xbee Explorer ( um die Xbee's am PC zu parametrieren ) --> http://www.watterott.com/de/XBee-Explorer-USB
und ein Adapter mit spannungsregler --> http://www.watterott.com/de/XBee-Explorer-Regulated
Ich habe nach dieser methode --> http://plischka.at/Funk_XBEE.html
und zum schluss diese Methode ausprobiert --> http://jleopold.de/2010/01/01/xbee_funkmodul/
aber leider ohne erfolg ich habe das gefühl das die Xbees miteinander verbunden sind da wenn ich ein xbee mit strom versorge das andere xbee darauf reagiert ( Grüne lambe leuchtet für 2 sekunden )
wenn ich jetzt einen Range test durchführe blinkt bei dem xbee das am pc hängt die TX LED, das andere module was am ATMEL hängt leuchtet die RSSI und die DOUT LED blinkt
Das heißt doch das die beiden Module miteinander verbunden sind ? Aber der rangetest geht aber immer in die hose:mad::mad:
Hier noch die Bilder der parametrierung
Anhang 18507Anhang 18508
Derjenige der mir helfen kann wird in meinem nachtgebet positiv erwähnt :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ratzfatz78
Ich habe auch 2 XBEE-Moduel von watterott...
Anbei ein *.zip-file zum Konfigurieren der Xbees und ein kleines Testprogramm, wo man Daten zwischen PC <-> ATMega austauschen kann.
Lass Dich nicht verwirren - auch wenn es sich beim ATmega um den NIBO2 handelt - das Programm kann man probemlos portieren..
Ganz wichtig sind die Einstellungen der 2 XBees!!
Viel Glück!
Hero_123