Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AT90USB Platinenlayout mit 2x VNH2SP30 Motortreibern
Hallo, ich habe einen Entwurf für eine Mikrocontroller-Platine mit einem AT90USB1287 und mit 2x VNH2SP30 Motortreibern gemacht und wollte Euch bitten, diesen mal kritisch zu begutachten und Anregungen für Verbesserungen zu geben.
Einsatz der Platine: Steuerung für mobile Roboter mit 2 Antriebsmotoren, u.a. für meinen Balancier-Roboter auf 2 Rädern, siehe http://home.arcor.de/uffmann/ARTIST.htm.
Funktionen: Laden des Akkus, SPI-Schnittstelle für 3-Achsen Gyroskop DMU02, I2C-Bus Schnittstelle für weitere Sensorplatinen/Erweiterungen, USB-Schnittstelle für Flash-download, Programmierschnittstelle für AVRISP mkII, onboard-Beschleunigungssensor MMA7260.
Vielen Dank im Voraus. uffi.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für Deine Tipps, Michael!
Ich habe versucht, diese zu berücksichtigen und habe das Platinenlayout überarbeitet.
Die Motortreiber sollen max 5A schalten, daher habe ich die Leitbahnen auf 2,54 mm verbreitert.
Autorouter: ja, stimmt. Ich hab die Kosten für Vias auf 99 hochgesetzt in der Hoffnung er optimiert die Vias dann weg. Nach dem Autorouting habe ich die Leitbahnen manuell nachgearbeitet.
Bei der Masseführung hast Du übersehen, dass auf top und bottom layer Polygone die Leerflächen mit Masse füllen. Dadurch wird der Taster bootload an Masse angeschlossen. Du kannst das sehen, in dem Du im Eagle den Befehl ratsnest; eingibst.
Den 78S05 habe ich für eine bessere Kühlung hingelegt. Klar, für die Bauhöhe wäre das nicht nötig.
Löten: ich habe eine 80W Weller Lötstation, damit sollte ich doch zumindest den AT90USB1287 gelötet bekommen, er hat 0,8 mm Pitch, nicht 0,5, wie irrtümlich zuerst angegeben hatte. Andere Leute haben das jedenfalls schon hinbekommen.
Bitte schau nochmal drauf, ob es jetzt passt bzw. ob Dir noch Fehler auffallen.
Danke, uffi.