Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hilfe! Meine Stromquelle funktioniert nicht!
Hallo ich möchte mir eine Stromquelle bauen und desshalb habe ich eine kleine Schaltung "Entwickelt".
Um alles richtig zu machen bevor ich sie aufbaue habe ich sie in Multisim simmuliert
dort hat sie auch funktioniert, doch auf der Lochrasterplatine geht gar nichts...
Ich weiß nicht woran es liegt,
ich drehe die Spannung auf meinem Netzteil auf 12V und begrenze den Strom auf 3A.
Die drei LEDs Leuchten wie ihr euch sicher vorstellen könnt so hell, dass es fast keinen unterschied macht ob man bei Sonnenschein draußen ist oder mit der Lampe leuchtet...
doch auch wenn ich das Potti auf 100k drehe bleibt der Strom bei 3A und die Spannung bei c.a. 9,6V. Ich verwende übrigens den N-Kanal MOSFet IRF1404 (RDSon=0.004Ohm).
Wenn ich den Gate_Anschluss auf GND lege sperrt er. Die Spannung am Gate beträgt unabhängig von der Potistellung des Schleifers vom Poti 9.06V.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke
So etwas habe ich mir auch schon gedacht
https://www.roboternetz.de/community...gesteuern-kann
Desshalb werde ich einen Rail to Rail OPV kaufen und den Regelkreis auf einem Steckbrett aufbauen und mit dem Leistungsteil der Lochrasterplatine verbinden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke ich werde diesen OPV verwenden, bei dem steht Vi= -0.3 bis 18V (PDF 2.Seite, Tabele 3.Zeile)
http://www.produktinfo.conrad.com/da...erstaerker.pdf
Könnte der gehen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Antwort und den Tipp mit der Grafik...
Mein Gedanke war:
"Der Widerstand ist desshalb so klein, damit an ihm nur 30mV am FET 12mV und am Kabel 40mV abfallen und ich somit eine Stromquelle habe die die ich mit einem LiPo (3,7V) betreiben kann und die mir dann 3A für eine LED mit einer Flussspannung von 3.6V(Datenblatt) liefert."
Aber so wie es aussieht ist das nicht so leicht und da mein erstes Projekt 3 LEDs hat werde ich die LEDs (die eine tazächliche Flussspannung von 3x3.1V) mit einem LiPo mit 11.1V betreiben
somit bleiben mir 1.8V von denen ich locker 1V an dem Widerstand verbraten kann. Desshalb werde ich es mit einem 0.33Ohm Wiederstand probieren(muss ich noch besorgen).
Wenn ich es dann zum laufen gebracht habe werde ich mich gleich wieder melden.
(Dauert aber noch 1Woche (Matura...))