PWM Problem, MOSFET wird heiß
Hallo Community,
ich habe versucht einen kleinen Step-Down Wandler selber zu bauen. Dabei Regel ich die Spannung von 3,7 auf 2 Volt über ein PWM Signal runter. Hinter dem MOSFET wird das ausgehende Signal mit einen Elko geglättet. Der max. Ausgangsstrom beträgt 5 Ampere. Nun habe ich einen großen MOSFET genommen (IRL 2203 N um genau zu sein). Allerdings wird dieser wirklich sehr heiß. Zuerst hatte ich an Oberwellen gedacht, doch diese können jetzt dank eines Transistors nicht mehr auftreten.Ich habe auch schon einige Frequenzen durchprobiert (fast 10 MHZ, 1,3 MHZ, 500 KHZ, 3,9 KHZ usw...) aber auch das schien keine Verbesserung zu bringen. Könntet ihr mir weiterhelfen?
Gruß Hunni
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der MOSFET hat eine durchbruchspannung von 1 Volt, geschaltet wird mit drei Volt.
Die Spannung zwischen Source und Drain beträgt max. 4,2 Volt (1 Lipo Zelle)
Im Anhang liegt der Schaltplan. Liege ich vielleicht einfach noch viel zu hoch mit den Taktfrequenzen? Vielleicht sollte ich auf wenige 100 Herz runter gehen.