Funktionsgenerator mit einem AD9835
Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen Funktionsgenerator zusammen zu bauen. Als Grundlage wollte ich einen AD9835 nehmen der durch einen XMega angesteuert wird. Soweit ich weiß erzeugt der AD9835 aber nur Sinus-Wellen oder irre ich mich da?
Wie kann man am besten ein Rechteck und ein Dreieck (beide Frequenzen Einstellbar) erzeugen? Sie sollten möglichst Frequenzstabil sein und möglichst genau und das bei Frequenzen von bis 50MHz so wie der Sinus.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Daniel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir haben kürzlich einen Funktionsgenerator mit nem AD9834CRUZ entwickelt.
Macht bis 20MHz recht saubere Sinus, Dreieck und Rechteck ( TTL ) Wellen.
Als Ausgangstreiber haben wir einen AD8000 verwendet.
Um auch AM realisieren zu können wurde noch ein D/A Wandler vom Typ AD5620 verwendet.
Der D/A Wandler wirkt direkt auf den FS Adjust Pin und steuert somit die Amplitude direkt über den DDS Chip.
Will man das Ausgangssignal allerdings symetrisch AM Moduliert haben ( unsere Version macht das nur einseitig ), müsste man entweder den IOUT und IOUTB Ausgang benutzen und die beiden Siganle über gleiche Filter zu einem Differenzverstärker führen, oder anstatt des AD8000 einen VCA verwenden.
FM und Phasenmodulation wurden per Software im ATMEGA 644 gemacht.
Bei FM geht leider nur Rechteckmodulation - Die Hardware SPI war zu langsam für Sinus oder Rampentabellen.
Mit nem XMEGA sollte aber auch das möglich sein.
Anbei der Schaltplan - Ein paar Bauteilewerte stimmen da noch nicht ( Filter ) und A / K des Displays sind miteinander vertauscht.
Ansonsten läuft das Teil recht gut:
Anhang 19780