Programmier Technisch - Eine echte KI!
Hi ich bin neu hier auf diesem Board, da ich selber mit der Roboterentwicklung anfangen will. Jedoch habe ich eine sehr große Erfahrung im Bereich Informatik.
Jetzt zum Subject! Programmier Technisch - Eine echte KI!
Was ist eine echte KI und was ist eine unechte?
Erstmal zu einer unechten KI. Sie besteht meist aus einigen hundert If Then Else anweißungen. Eine echte KI dagegen besteht nur aus einigen Neuronen. Eine echte KI kann man mit paar Zeilen Code um neue Fähigkeiten erweitern. Dabei sollte man die Programmiersprache C++ einsätzen. Dabei sollte die Hardware mindestens 256 KByte Ram bieten.
Eine KI wird eigentlich mit Neuronen programmiert. Man erstellt eine Basis Klasse CNeuron und leitet davon, dann einige Verhaltensmuster ab.
Diese werden mit einander verbunden und schon ist die KI fertig.
Das interessanteste ist jedoch, dass der Roboter mit dieser KI ausgestattet Sachen anstellen wird(sofern es eine größere Anzahl von Neuronen gibt) auf die ihr niemals gekommen wäret. Es gibt im weiteren noch die dynamischen Neuronen, die jedes mal wenn sie was dazu lernen ihr "Gehirn" vergößern indem sie neue Neuronen erstellen.
Ich werde mal in den nächsten Tagen ein Beispiel Programm erstellen.
Er wirklich Roboter entwickeln will sollte Sprachen wie C/Basic/Pascal vergessen. Man muss nun mal mit C++ arbeiten um eine ordentliche KI zu erstellen. Wer eine dynamische KI kommt um C++ eh nicht rum.
Wer Fragen zu diesem Thema hat kann mir ruhig eine PM schicken, ich werde dann so schnell wie möglich darauf antworten.
:wink:
Re: Programmier Technisch - Eine echte KI!
Zitat:
Zitat von TheBlackRave
Man muss nun mal mit C++ arbeiten um eine ordentliche KI zu erstellen. Wer eine dynamische KI kommt um C++ eh nicht rum.
Das halte ich für ein Gerücht. Ok, C++ ist eine feine Scahe, aber was die Vorraussetzung für Neuronen Programmierung betrifft, ist wohl doch eher die Objekt orientierung der Sprache die benötigt wird. Und das kann man nicht nur mit C++ machen.
Just my 2 cent,
Andre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der Tat ist das nicht so einfach mit den neuronalen Netzen. Es gab mal einige Jahre da hat man große Hoffnung in diese Netze gesetzt. Die wenigsten haben sich erfüllt. Man wollte alle nur denkbaren Probleme mit neuronalen Netzen lösen. Auch heute gibt es noch ein großes öffentliches Neuronales Netz zur Vorhersage von Aktienkursen. Allerdings sind die Ergebnisse meines erachtens auch nicht besser als wenn man würfeln würde! (persönliche Meinung). Man kann also keine Wunder von diesen Netzen erwarten, nur für bestimmte Aufgaben wie z.B. Mustererkennung bieten diese Vorteile. Nach dem großen Boom ist es eigentlich recht ruhig um die neuronalen Netze geworden. Das könnt ihr auch gut an den Herausgabedatum der verfügbaren Literatur erkennen.
Ein kleines VB Programm welches ganz gut veranschaulicht wie ein neuronales Netz funktioniert hab ich dem Posting mal angehängt.
Gruß Frank