Neuling sucht nach einfachen Robo-Einstieg
Hallo Kenner des Fachs !
Bislang habe ich mich hier nur als "Lesender" umherbewegt, denn durch mein neues Hobby "Atmel-Chips" bin ich auf dieses Forum gestossen. Ich konnte schon viel hier lernen, erfahren. Dank den Machern des Forums und denen die hier bereitwillig und gut helfen !
Nun da das Winterhalbjahr ins Haus steht, habe ich mich doch entschlossen auch mal praktisch bei den Robots einzusteigen. Es gibt ja einige Modelle im Handel.
Asuro zBsp, wäre voll ausreichend für mich, aber irgendwie möchte ich doch was "Eigenes" machen. Nun geht mir aber das Mechanische wegen kranker Gelenke(Finger usw.) schlecht von der Hand.
Auf meiner Suche habe ich bei Reichelt einen Bausatz als Grundgestell mit 2 Motoren, 2 Rädern usw. zu günstigen knappen 14 € gesehen. Kennt wer das Teil und ist es einem Anfänger zu empfehlen ? (Bst.Nr ARX-CH09)
Es soll ja auch kein "SensationsRoboter" werden, ich möchte da nur mal eigenen Ideen freien Lauf lassen und diese programmtechnisch mit dem Ropbbi umsetzen...
Gruss und Dank
Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist grad ein paar Tage her das ich DIESE Platine hier vorgestellt hab - sollte für die winzigen Motörchen mehr als genug Power haben.
Hier noch mal der Schaltplan -
Anhang 20265
Statt der 12V natürlich 3V an Pin8.
+5V (9V Block mit nachgeschaltetem 7805) oder Gnd an P1 verändert die Drehrichtung von Motor2, +5V an P4 schaltet den Motor an (evt. PWM?)
Wenn es nicht der L293 sein soll dann nach "Halbbrücke" schauen.