Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schrittmotortreiber Toshiba TB6560AHQ - Problem
Hallo!
Kämpfe seit einigen Wochen mit dem TB6560AHQ.
Bei hoher Schrittrate läuft er. Wird die Geschwindigkeit reduziert fängt er an wild die Läufrichtung zu ändern. Bei sehr niediger Geschwindigkeit macht er dann nur noch ein Schritt nach rechts und links und umgekehrt. Er lässt sich dann auch mit der Hand anhalten. Das Clocksignal ist am Oszi sauber. Die Motorspannung ist 25V. Die Strombegrenzung auf ca. 3A begrenzt. Weiß leider nicht weiter. Kann mir jemand ein Tip geben? Bin total verzweifelt. Im Anhang der Schaltplan und das Testprogramm.
Viele Grüße Burkhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
moin moin,
ich sehe in dem Schaltplan keine Werte...und liegt der R vom Reset(lowaktiv) nur gegen 5P? Da sollte ein kleines C mit ran um den Chip zu resetten, siehe DB.
Wie sieht das Layout um den TB aus?
Meine Platinen laufen Problemlos...
Anhang 20310
Mit Gruß
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
moin moin,
5P -> +5V
Mit einem C gegen GND und R nach 5P kann man einen Resetimpuls erzeugen...
Anbei der Stromlaufplan ( auch ohne Werte;-))
Zur Sicherheit würde ich den Stom mal auf 1A begrenzen, der Motor hat dann immer noch Kraft. Und die muss er auch im Stillstand haben.
Mit Gruß
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kämpfe immer noch mit dem TB6560AHQ. Hier die neusten Erkenntnisse zu meinem Problem:
Es sind Störungen auf den 4 Ausgangsleitungen(AM, AP, BM, BP) und synchron dazu auf der Versorgunsspannung(Vdd) wenn kein Motor angeschlossen ist. Auf dem Oszi-Bild im Anhang gut zu sehen. Die Störungen treten nur auf wenn ENABLE high und das CLK Signal anliegt. TQ1,TQ2, M1, M2, DCY1, DCY2 und CW/CCW habe ich jetzt zum test direkt mit Masse verbunden. An der Spannungsversorgung liegt es auch nicht. Habe es auch mit Akkubetrieb versucht.
Wenn ich an AM, AP, BM, BP je einen Kondensator von ca. 100pF anschließe Reduzieren sich die Störungen deutlich.
Irgendwie weiß ich so langsam nicht mehr weiter.
Gruß Burkhard