Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RN-Stepp297 Eagle
Hallo zusammen,
ich möchte zwei Schrittmotoren ansteuern. Dafür gibt's ja von Robotikhardware RN-Stepp297. Das funktioniert recht gut mit den Motoren. Ich wollte die Schaltung aber etwas erweitern und in eine andere integrieren. Jetzt war ich mal so unverschämt und habe den Grundschaltplan einfach nachgezeichnet. Das ist laut dem Datenblatt von RN-Stepp297 ja ausdrücklich erlaubt. Doch bevor ich weiter an der Schaltung rumwurschtele, könnt ihr bitte mal kurz draufschauen, ob euch irgendwelche groben Fehler auffallen (siehe Anhang)? Ihr kennt das ja, wenn man einen Text selbst schreibt fallen einen die dämlichsten Fehler nicht auf, aber wenn wer anders drüber schaut sieht sie sofort.
Vielen Dank,
PCMan
P.S.: Das diente mir als Vorlage: http://www.robotikhardware.de/download/rnstepp297.pdf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo PCMan,
In Deinem Schaltbild fehlt die 10pol. Steckbuchse für den RN Anschluss. Macht nichts wenn man sie nicht braucht. Dann sind Home, Sync und Ctrl offen, die sollten lt. Datasheet auf GND liegen, wenn nicht benutzt. Alles andere scheint ok.
Ich mache nach leidvoller Erfahrung meine Anschlüsse immer zusätzlich mit Junctions fest, dann bin ich sicher dass die verbunden sind. Auf jeden Fall einen ERC machen, da sieht man das ja.
Hier ist mal meine Variante, auch ohne den 10pol Stecker, 1 Jumper für H/F.
Anhang 21445
Zum DL:
https://www.rapidshare.com/files/192...297_Euro_1.sch
https://www.rapidshare.com/files/388...297_Euro_1.brd
https://www.rapidshare.com/files/413...9/Step_297.tif
Ich habe gegenüber dem Original etwas umgestellt, da die Dioden m.M. nach unglücklich platziert waren.
So sind die Ausgangsleitungen so kurz wie möglich und dicht bei den Wannensteckern.
Auch das 297er ist 90 Grad gedreht besser anzuschliessen. So komme ich mit 8 Vias und 2 Brücken aus.
Die 2 Brücken unter dem 5W-Widerstand sind nicht der Hit, vlt. krieg ich die noch weg.
Kommentare?
Hier mal als jpg:
Anhang 21462
Und das Bottom-Layout:
Anhang 21463
Die Erweiterung mit dem Tiny2313 hält mich noch etwas auf.
Update 10.2.12:
Die Brücken sind verschoben und weg unter dem Drahtwiderstand, einige kleinere Probleme behoben und v.a. die falsche Andrahtung an den Wannenstecker für die Outputs behoben.
PS: da sind noch ein paar ungünstige Anbindunen auf TOP für Bauteile die das Pad abdecken, ich optimiere das noch...