Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AU.ROB No2 ist fertig
Da ich an No1 gescheitert bin (R.I.P. AU.ROB No1 -> http://www.aurob.com/?p=351) habe ich nun einen „Standard“ Dreirad-Bot gebaut. No2 ist zwar bei weitem nicht mehr so fancy und auch nicht geländegängig, aber zumindest fährt er. Hier einige Fotos:
Anhang 20505 Anhang 20506 Anhang 20507 Anhang 20508 ... ist nicht hübsch aber funktioniert :wink:
Bis jetzt kann mein AU.ROB folgendes:
- er erkennt mich bzw. mein Gesicht
- im Verfolgermodus wechselt er nachdem er mein Gesicht erkannt hat in Körpererkennung und folgt mir
- Freilaufmodus: AU.ROB fährt einfach durch die Gegend und weicht Hindernissen aus
- Fährt (bis er auf ein Hindernis aufläuft) in eine vorgegebene Richtung (in Grad)
Mein Bot.Blog: http://www.aurob.com/?cat=1
Weitere Fotos zum Aufbau: http://www.aurob.com/?p=395
Fotos der Einzelteile: http://www.aurob.com/?p=354
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Hardware meines AU.ROBs ist ja soweit mal erledigt - er fährt, misst wohin und wie weit. Hab mich jetzt an die Steuerungssoftware gemacht - der Teil, der für mich besonders interessant und herausfordernd ist. Ich Entwickle mit Microsoft Visual C# Express - mitunter weil es hier bereits viel Unterstützung gibt und die Community sehr groß ist.
Nachfolgend der erste Versuchsaufbau. Permanent angezeigt werden die Arduino Sensordaten. Der Mainbereich ist je nach Modus auszuwählen - das Bild unten zeigt eine Routing-Map. In diesem Funktionsmodus ist das Ziel für den AU.ROB von A nach B zu kommen. Das Ganze nur mithilfe des GPS, Routeninformationen und dem Kompass (=aktuelles Arbeitspaket).
AU.ROSTSO V0.1. (ROboter STeuerungs-SOFtware ;))
Anhang 20973