750W 36V Motor - Welcher Akku oder Batterie?
Hallo zusammen,
ich bin momentan drauf und dran einen elektrisch betriebenen Bollerwagen für Himmelfahrt zu bauen. Hört sich bescheuert an, ist aber so :p
Zum Einsatz kommt ein 36V 750W Motor, der mittels E-Scooter Steuergerät und Gasgriff an der Deichsel gesteurt wird.
Der Motor muss/sollte an Vatertag 3-4 Stunden laufen. Den momentanen Testbetrieb mache ich mit einer alten desolaten Starterbatterie und zwei 12V 12 Ah Bleiakkus.
Auf der Suche nach geeigneten Batterien bin ich auf Weidezaunbatterien (AKO-9V-Alkaline Batterien 175Ah) gestoßen. Damit könnte ich die eklatante Gewichtszunahme durch Bleiakkus vermeiden. Vier in Reihe würden 36V 175Ah für einen durchaus günstigen Preis ergeben. Da ich im Internet vergeblich nach Erfahrungen mit den Batterien gesucht habe, einige Zweifel ander Tauglichkeit habe und die E-Fahrrad/E-Scooter Akku-Packs für meine Bedürfnisse zu teuer sind, dachte ich ich Frage euch einfach mal. :) Welche Batterien oder Akkus haltet ihr für das Projekt als sinnvoll?
Über jegliche Hilfe und Kommentare wäre ich euch dankbar!
Gruß Hendrik
PS: Leistungsdaten des Motors:
Ausgangsleistung
750 W / 36 V
Nennstrom (=belastet)
<=26,7 A
Nenndrehzahl (=belastet)
2800 +/- 5 %
maximale Drehzahl (=unbelastet)
3350 +/- 5 %
Strom (= unbelastet)
<= 2,5 A
Drehmoment
2,56 Nm +/- 5 %
Kraftübertragung über
Kettenritzel (11 Zähne, Abstand 6,35 mm)
Wellendurchmesser
10 mm (Anflachung: 8,5 mm)
Effizienz
>=78%
Gewicht
4,4 KG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
wkrug
Diese AKO Batterien kenn ich nicht, bringen die denn auch genügend Strom ? Immerhin brauchst Du fast 30A.
Danke schonmal für deine Antwort!
Ja genau das macht mich bei dem Preis stuzig... Vielleicht bestell ich einfach mal eine und messe durch... Aber die dünnen Kabel an der Batterie deuten schon daraufhin, dass die Bat eher für geringere Ströme ausgelegt ist?! Zumindest würde ich das aus meiner Carhifi Erfahrung raus sagen. Andererseits ist der Kabelweg relativ kurz?! Oder wie seht ihr das?
Was würde denn gegen Starterbatterien aus dem Kfz Bereich sprechen statt Bleiakkus? Wäre rein Preistechnisch günstiger und würde vom Gewicht her nichts ausmachen...
Anhang 20748
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie wärs mit einer zwischenstufe? Damit kannst du die Übersetzung bzw. Untersetzung verdoppeln.
Anhang 20815
Zu den Akkus, guck dir auch mal die Headway Zellen an. Die sind allerdings nicht günstig.
Gruß Daniel