Bascom erkennt Atmega32 Chip nicht
Guten Tag
Seit einiger Zeit schlage ich mich mit einem Problem herum, welches ich trotz dem durchstöbern der Foren nicht lösen konnte.
Bascom erkennt meinen Microcontroller Atmega32 auf dem RN Control 1.4 nicht.
Bespreibung:
-Das Board ist neu (kein Bausatz).
-Das Standardprogramm läuft (LED Lauflicht, etc..)
-Spannungsversorgung über Netzgerät 10 V
-Programmieren über USB-ISP Programmer (Bei Roboterhardware gekauft)
-Installation Programmer auf Laptop
-Programmer wurde korrekt installiert und läuft fehlerfrei
-in Bacom wurde der richtige Programmer eingestellt.
-Zusätzliche RS232-Schnittstelle für das Terminalprogramm
-RS232- Schnittstelle läuft Reibungslos (Spannungsanzeige Port A etc..(Standardprogramm)
-Chip wurde korrekt eingestellt in Bascom.
-Alle Stecker sind korrekt angeschlossen.
Verhalten des Boardes:
-Beim proggen startet das Standardprogramm
-Fehlermeldung Bascom chip not Found "FFFFF" oder "00000"
-Beim manuellen programieren wenn ich die Fusebits anwähle steht "RDLB not found"
-Der Chip kann nicht identifiziert werden.
Mögliche Fehlerquellen:
-ev. falsche Frequenz (habe schon erfolglos ein paar ausprobiert)
Leider weiss ich nicht mehr wie der Fehler weiter einzugrenzen ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Screenshots von den Bascom Einstellungen
Salü..
Im Anhang sind die Screenshots ersichtlich. Ich hoffe ihr könnt sie öffnen.
Danke und Gruss Dani
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Salü Daniel
Danke für Deine Hilfe, ich sehe das auch als Einstellungsfehler an, da die Hardware funktioniert. Wenn ich den Chip versuche zu programmieren, dann macht er ein Reset und das
Standardprogramm läuft.
Die Einstellungen vom Programmer habe ich gepostet. Der Programmer wird ja extra für das Board empfohlen. Er läuft auf COM 1.
In ein paar Bücher wird noch erwähnt, dass man in den Bios etwas umstellen soll. Bei meinem relativ neuen Laptop habe ich aber keine entsprechende Einstellung gefunden.
Das Christkind hat mir leider auch nicht weiterhelfen können..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Salü
Danke für den Tipp.
Ja es ist ein virtueller Comport. VCP habe ich jetzt auch aktiviert, leider ohne sichtbaren Erfolg. Den Programmer habe ich mal zum testen auf USBASP gestellt.
Die Fehlermeldung habe ich gepostet. Der ausgewählte Chip stimmt anscheinend nicht mit dem vorhandenen überein.
Mir ist aufgefallen, dass ich das Programm auch nicht simulieren kann, was muss ich dafür einstellen?
Vielleicht sind die Chip Einstellungen nicht identisch.
Gruss Dani