Präzision-CNC um 300 Eur für Platinen bohren und Alu fräsen
Die Eckdaten sind (alles nur ca.)
Bohren-Platinengröße bis 250x600mm
Wiederholgenauigkeit beim bohren: <0,05mm für Europakarten .. <0,2mm für die volle Größe
Fräs-Wege: 250mm x 150mm x 40mm
Frässpiel: 0,1mm (in den randzonen 0,2mm)
USB-Fileupload: Notebook anstecken file uploaden .. Notebook wieder mitnehmen und die Maschine arbeitet selbstständig... das ist eher für das Fräsen relevant, weil das Bohren sollte in wenigen Minuten erledigt sein.
LCD Display .. damit die CNC angeben kann welcher Bohrer jetzt einzuspannen ist.
Schrittverlust-überwachung: falls der Schrittmotor schritte verliehrt, reguliert die software automatisch auf 1/4 der Geschwindigkeit und probiert es erneut .. falls das wieder nicht geht .. Abbruch und Error am Display
Offset-Kalibrierung: Werkstück kann ausgespannt und anders wieder eingespannt werden .. dannach soll die Maschine es erneut einmessen können .. das brauche ich vorallem für sehr große Platinen .. zuerst ein Teilstück bohren, dann versetzt einspannen, den neuen Offset anhand bereits gebohrter Löcher bestimmen und dann weiterbohren
Werkzeugbegrenzung: Falls der Fräser zu nah an Spannbacken oder sonstige Einspannwerkzeugen kommt ... Abbruch und Error am Display.
Die zentralen Komponenten sind
1 x Proxxon Koordinatentisch KT 70
1 x Proxxon Koordinatentisch KT 150
1 x Proxxon MICROMOT 50/E
1 x ComputerNetzteil
4 x L298 (Schrittmotortreiber)
4 x Günstige Schrittmotoren von Polin
1 x Atmega 1281 (8k Ram für den Fileupload.. und genug pins)
1 x FT usb auf seriell Adapter
Diese Teile bekommt man um ca. 250 Eur .. bleiben noch 50 Eur für Kleinteile und Gerüst.
Der KT150 ist der Boden .. die Fräsmaschine wird auf den KT 70 .. 90° dazu montiert
Die Koordinatentische werden mit ein paar Stellringen und Kugellager modifiziert damit das Wendespiel verringert wird.
Falls das nicht reicht kommen noch ein paar weitere Modifikationen. .. (dann wird es wohl ein paar eur mehr kosten)
Die Software sortiert die Bohrlochreihenfolge so um das sie schnellst möglich gebohrt wird außerdem kümmert sich darum das die Schlitten beim Bohren immer nur aus einer Richtung gezogen werden um die Genauigkeit zu erhöhen
Die Schrittmotoren bekommen eine RC-Kompensation um die Geschwindigkeit bzw. das Drehmoment bei Bewegung zu erhöhen (bzw um sich dem L297 zu sparren)
Die meisten Teile hab ich schon .. als Gerüst hab ich massive U-Profile aus verzinktem Stahl (70x40x2mm) auf dem Müllplatz gefunden (hätten aber wohl nicht mehr als 15 Eur gekostet) .. das wird mit der Bodenkonstruktion verspannt (lange diagonale Schrauben), sodaß sich beim Fräsen durch den Druck auf den Fräser nichts bewegen kann.
Bilder gibts unter http://http://www.modulbot.com/bilder.html
Ich weiß zwar recht gut was ich tue, trotzdem Kritik bzw. Anregungen sind erwünscht...