-
Linienfolge-Fahrfeld
Ich stells mal "offtopic" und hätte mal Eure Meinung über meine Vorstellungen gewusst.
Ich habe vor für meinen Asuro u.ä. ein Fahrfeld zu konstruieren, dieses soll aus veschiedenen Lattenlängen kombinierbar sein: 0,5m,1,0m und 2,0m . daraus lassen sich verschiedene Umrahmungen des Fahrbereiches erstellen.
Für die Funktion der Frontasterauswertung ist das schon ok, aber wenn ich die Linienfolge anwenden möchte, habe ich vor, die Unterseite des Lattenrahmens mit weissem Stoff(Bettlaken) zu bespannen. Linien sollen darauf mit schwarzem Klebeband(ca 10mm) gezogen werden.
Das Lattengerüst habe ich deshal gewählt um mit dem Fahrfeld flexibel und mobil zu sein, die einzelen Latten (30x40mm) sind mit Winkel bzw geraden Metallstreifen schraubbar verbunden. Sie sind auf den Innenseiten mit 5m Nadelfilz belegt(Dämpfung der Kollision)
Fotos folgen...
Da ich überhaupt keine Erfahrungen auf diesem Gebiet habe, frage ich hier: ob das sinnvoll und machbar ist?
Über Ratschläge von Euch bin ich sehr dankbar.
Gerhard
-
Hallo oderlachs,
es gibt im Künstlerbedarf fertig Rahmen für Leinwände. Mein Bruder hat letztens ein Bild mit 2m auf 90cm gemalt und dafür vorgefertigte Rahmenteile genommen. Funktioniert ganz gut und wenn man darüber Hasendraht und eine Leinwand zieht hat man eine saubere Fläche zum fahren. Bekleben mit schwarzem Tape kann man die auch ohne Probleme.
-
Bei den Wettbewerben wird das (glaub ich) so gemacht. Eingang(Ausgang) je Feld ist immer in der Mitte einer Seite, d.h. man kann beliebig kombinieren.