Motor + Riemenraeder + Achse
Hallo erstmal.
Also ich bin zusammen mit einem Freund dabei einen Roboter zu bauen, der ca. 40x40x18 cm gross wird.
Blog: http://www.p-h-i-l.net/devlog/index.php?blog=6
Er soll vorne getrennt angetriebene raeder haben zum lenken und hinten sesselrollen. sonst wuerde es zu teuer.
Das Problem liegt nun beim antrieb. Wir haben MOONS Schrittmotoren (55x55x55mm), ungeborte riemenraeder (aussen-DM 20mm) und als achse fuer jedes rad eine gewindestange (M8):
Motor:
Bild hier
Riemenrad:
Bild hier
Zusammengelegt:
Bild hier
Und so hatten wir es uns vorgestellt:
CAD (schon etwas aelter - groessen stimmen nicht genau):
http://www.p-h-i-l.net/devlog/media/3dsketch03.png
Ich habe nun folgende Fragen:
- Wie befestige ich die Riemenraeder am besten auf der Motorachse bzw. Gewindestange ohne dass sie durchdrehen?
- Ist es unbedingt noetig den riemen zu spannen; wenn ja wie?
- Ist die Gewindestange ueberhaupt eine gute Idee als Achse? Wir fanden sie praktisch, weil wir uns dachten einfach alles mit muttern drauf festschrauben zu koennen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
So ein ähnlichen Problem hatte ich auch erst kürzlich.
Ich habe Die Zahnriemenscheiben auch mit Schrauben gesichert, hält wunderbar.
Den Riemen muß man, wie ich selbst festgestellt und dann nachgelesen habe(Katalog von Mädler) unbedingt spannen.
Ich hatte meine Riemen anfangs nicht gespannt, er hing zwar nirgens durch, aber war auch nicht besonders stramm gespannt.
Jedoch stellte sich heraus dass die Riemen bei geringster Belastung über die Zähne rutschten.
Ich habe dann in die Motorhalterung (der Aluwinkel vor und unter dem Motor)
Langlöcher gemacht.
Jetzt kann ich den Motor paralell zum Riemen verschieben und dadurch den Riemen leichter wechseln und auch spannen.
Zu sehr sollte man die Riemen aber auch nicht spannen da im inneren mehrere ganz feine Stahlseile zur
Verstärkung sind und diese bei zu großem Zug den Gummi der Riemen schnell verschleissen würden.
Ein gutes Mittelmaß ist da gefragt.
Von den Gewindestangen als Achsen würde ich auch abraten, deren Metall ist meist viel zu weich.
Such lieber mal einen Modellbauladen in deiner nähe auf, die haben meistens eine größere Auswahl an Stahlachsen vorrätig.
Wenn Du dann nett fragst schneiden die vielleicht sogar an den Enden ein Gewinde drauf damit Du Deine Räder befestigen kannst.
Re: Motor + Riemenraeder + Achse
Zitat:
Zitat von [phil
]ungeborte riemenraeder (aussen-DM 20mm) und als achse fuer jedes rad eine gewindestange (M8):
Hi Phil,
ich habe eine Frage: Wo hast du die Zahnriemen und die Räder her?
Ich bin noch auf der Suche, da ich das nicht gerade beim "günstigen" Conrad kaufen wollte...
Kann sonst jemand eine (Online-)-Bestellmöglichkeit empfehlen?
Gruß
just4fun