Zitat:
Ja, genau so habe ich mir das vorgestellt (eine Taste = eine Funktion). Nur somit brauch ich ein haufen Controller, oder?
Also wenn ich zB 50 Eingänge/Schalter habe und zB ein IC nur 2Eingänge hat (oder? Wieviel Eingänge hat denn so ein Controller?) brauch ich ja 25! Controller...
Also ein normaler Mikrocontroller hat sehr viel mehr als nur 2 Eingänge...
der ATmega32 z.B. hat, genau wie der ATmega16, insgesamt 32 I/O-Pins.
Zitat:
Ist das dann wieder die ASCII Code Methode?
Also zB 0101 = Text (Taster 1 = aus; Taster2 = ein; Taster3 = aus; Taster4 = ein) usw...
Ist so das Prinzip?
Nene, das ist was ganz anderes...
ASCII bedeutet "American Standard Code for Information Interchange".
Es ist ein Zeichensatz, der definiert wie bestimmte Zeichen dargestellt werden.
genauere Informationen dazu gibts hier
Wenn man Taster in einer Matrix anordnet (zumindest elektrisch gesehen),
braucht man bei 16 Tastern nurnoch 4 Leitungen für die Spalten und 4 für die Zeilen.
Wird jetzt eine Taste gedrückt, verbindet man so genau eine Zeile mit genau einer Spalte.
Man muss also nurnoch entweder die Zeilen oder die Spalten als Ausgänge verwenden und eine nach der anderen auf High schalten.
(man tastet die Tastatur also Zeile für Zeile oder halt Spalte für Spalte ab)
Prinzipiell geht da noch viel mehr, wenn man ein bischen Logik zwischen Tasten und Controller packt,
aber für den Anfang ist die Matrix-Methode am besten würde ich sagen.
Zitat:
Jup, hab ich schon gemacht, werd aber daraus nicht wirklich schlau. Hab nur verstanden das schon ein paar Controller integriert sind und man eingetlich das Display nur noch an den PC anschließen muss?!? Sehr verwirrend...
Jo, in jedem LCD ist bereits ein LCD-Controller drin (oder auch mehrere, je nachdem)
der übernimmt die Low-Level Ansteuerung des Displays (d.h. da hängen die einzelnen Pixel dran).
So wird die Ansteuerung des Displays einfacher, da man nurnoch dem LCD-Conroller sagen muss was er auf dem Display ausgeben soll.
Zitat:
Will doch keinen kompletten Bot bauen, sondern nur ein LCD ansteuern...
Und 50,- für so ne Ansteuerung ist auch nicht gerade billig...
Klar, nur wäre das halt die bequemste Variante gewesen...
So musst du halt eine eigene Platine entwerfen auf der du den ganzen Kram unterbringst.
Eine andere Möglichkeit wäre statt dem Komplettbausatz nur die Platine zu nehmen, und eben alle Bauteile die du nicht brauchst wegzulassen.