-
Neigungsensor
Hi alle zusammen,
ich hab da mal eine Frage an euch, hat jemand zufällig schon mal ein Microsoft SideWinder Freestyle Pro" auseinander genommen. Dieses Pad funktioniert ja mit eine Neigungs-Sensor nun wollte ich wissen wie ich das Ding ansprechen kann und wie hoch die Versorgungsspannung ist, will ja das teil net braten. Die Pinbelegung würde mich auch interessieren.
MFG
AG
-
Was ist das?
"microsoft Sedewender Freesty Pro"
-
Ich glaube er will uns das sagen:
"Microsoft SideWinder Freestyle Pro"
Wenn du ihn schonmal offen hast, schick doch mal ein Foto, vielleicht kann man ja erkennen, wie das ganze aufgebaut ist.
(Und bitte bemühe dich, ein wenig korrekter zu schreiben. Es bringt nix, wenn man nicht man weiß, wovon du sprichst!)
MFG Moritz
-
Hi,
Also ich hab mal das Ding fotografiert,
http://mitglied.lycos.de/russenmafiade/DSCF0057.JPG
da man aber nichts drauf lesen kann, schreib ich euch was draufsteht
0915743269
9831 ∆∆
ADX202JQC
Und hat schon jemand mit so einem Chip zu tun gehabt?
Kann mir nun einer helfen??
P.S. ich hoffe das es der Neigungssensor ist den er ist so ganz mittig platziert
[/img]
-
Bist du dir sicher das da "ADX202JQC" steht und nicht "ADXL202JQC"??
Denn das waer ein Beschleunigungssensor von Analog Devices gewesen.
Und der waer für das Pad ja wie geschaffen ;)
Hier ein Link
mfg Clemens
*edit:
Das würde auch erklären warum das Teil schräg angeordnet ist und nicht einfach horizontal oder vertikal.
-
jo stimmt hab wohl das L übersehn
Thx
mal kucken on ich es irgendwie verstehen wie das Ding funktioniert.
-
ich hab do noch mal eine Frage, für "ADXL 202 E" gibt es eine Datenblatt aber für "ADXL 202 SQC" (den ich ja habe) find ich keine Blätter.
http://www.fh-aalen.de/dti/D_proj/ADXL202/ADXL202.html
gibt sogar eine "einfache" Beschreibung auf deutsch mal kucken ob die was zu meinen Problem was zu sagen hat.
-
Das ist im Grunde genommen das Selbe!
Nur die Pins am Gehäuse sind nicht die selben.
-
Jetzt weiß ich wenigstens warum das PAD so „teuer“ war 100€ oder DM weiß garnicht mehr aber das, das so ein Sensor um die 45€ koste hätte ich nicht gedacht. Hab auch ein passendes Datenblatt gefunden http://www.produktinfo.conrad.com/da...adxl202jqc.pdf. Wer nun ein Neigungssensor brach und nicht viel Geld ausgeben will der kauft sich das Microsoft SideWinder Freestyle Pro und lötet den Chip raus. Die gibt es schon für menig geld gebraucht.
-
Wenns nicht ganz so klein sein muss geht sowas auch gut mit Quecksilberschaltern (Preiswert Ebay z.Zt. 10 Stück für 5 Tocken).
Mit 4 Schaltern kann man prima die Neigung in alle Richtung erfassen.
Wenn man mehr Schalter spendiert ist auch die Gradneigung erfassbar (zumindest grob).