Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zweifach Netzteil Frage
Hallo zusammen,
ich habe ein Netzteil für eine kleine Schrittmotoranwendung aufgebaut. Nach einigen Tipps von hier habe ich einen Trafo mit zwei Wicklungen genommen um die Verlustleistung für den 5V-Zweig niedrig zu halten. Die 24 V-sSeite ist dann von den äußeren Wicklungsenden her versorgt. Bei den Testläufen sind die Spannungen da, aber der 7805 wird erstaunlich warm, so dass er auf jeden Fall einen Kühli braucht, und das bei gerade mal 30 mA Ausgangsstrom? Wie kann denn das sein? Nach meiner Rechnung bekommt der 7805 ca. 15 Volt Uin, bei 30 mA Strom müssten es max. 0,24 W sein. Was ist falsch an meiner Überlegung?
Anhang 23847
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Grüße MM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe mich hieran orientiert - Gleichrichterschaltung für symmetrische Spannung ( 2 mal M2) und die gemeinsame Masse als Plus 12Volt (Vin für den 7805) angesehen, so wie Besserwessi auch schreibt. Der 24V-Zweig hat natürlich noch einen Elko (2200/40) dranhängen, steht nur nicht hier im Schaltplan. Auf dem 24V-Zweig fließen nur 180mA.
Braucht es denn tatsächlich noch eine weitere Diode? Halbwelle hab ich doch praktisch, auch wenn es nicht auf den ersten Blich so aussieht. Den kleinen Elko sicherheitshalber mit 25 V0lt zu dimensionieren habe ich auch schon überlegt, werde ich machen.
PS: Das ist natürlich ein 7805 im To220.
Das komplette Schaltbild: