Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genau, das war auch ich. Die Idee mit der Federung ist spitze, danke! Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber wenn ich Fragen zu vielen Themenbereichen habe, muss das ja auch immer in die entsprechenden Kategorien gepostet werden. Um jetzt mal in diesem Thread zu bleiben, mein Hauptproblem ist momentan noch die Steuerung. Anscheinend hat es ja viele Vorteile sich Boards selber zu bauen, nur weiß ich nicht genau was da so alles rauf muss an Peripherie. Habe hier mal so einen Schaltplan erstellt, der einen Überblick über mein Projekt gibt. Bin für alle Verbesserungen dankbar!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sorry, habe es nun auch als jpg hinzugefügt.
Also ich dachte ich kann mit einem normalen Druckerkabel den Controller anschließen und dann programmieren, uploaden und dann läuft das Progi selbstständig auf dem Controller und wird durch einen 9V Akku versorgt. Geht das so nicht?
Für die 6 Beine a 3 Servos dachte ich ganz normal 18 Pins + 6 für die Taster, macht 24 Pins. Will aber für Weiterentwicklungen noch Platz nach oben haben für Abstandssensor, LEDs,...
Servo Steuerung dachte ich über I2C und die Kommunikation der beiden Controller (einer für die allg. Logik und einer nur für die Bewegungen) über USART?
Was für Hardware brauch ich dann für I2C und USART?
Am einfachsten wäre warsl ein Board mit genügend PWM Eingängen oder nicht? Gibt es da Regulierungen der PWM Pinanzahl bei einem selbstgebautem Board?
Wie schaut es aber mit Spannungsbegrenzer, Widerständen und nem Prozessor bzw. MC aus; Was braucht man da so üblicherweise noch drumherum?
Habe jetzt in ProE mal grob 2 verschiedene Füße erstellt. Sind völlig unterschiedliche Ansätze. Beim einen benutz ich einen Stoßdämpfer, der über eine Führung mit der (schwarzen) FUßspitze verbunden ist. Darin kann diese hoch und runter gleiten. Einen Taster habe ich hier noch nicht angebracht.
Der zweite Fuß ist selbsterklärend, an der Durchrutschsperre ist der Taster befestigt. Wenn der Fuß in der Luft ist, berührt der Taster die Platte --> 1
Sobald der Fuß den Boden berührt, meldet der Taster --> 0
Was haltet ihr von den beiden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
ich habe bei meinem Hexa Kraftsensoren in den Füßen verbaut, und zwar folgendermaßen:
Anhang 24033Anhang 24034Anhang 24035
Vieleicht nur mal so als Inspiration. Muss allerdings dazu sagen, dass ich mit der Kraftinformation bisher nicht wirklich gearbeitet habe...
Gruß
Malte