Hallo leute, hat jemand ahnung ob mann einen GPS-Empfänger auswerten kann (Ich habe noch ein komplettes System aus einem PKW)?
Welche Daten liefert ein GPS -Empfänger ?
Gruß Thomas
Druckbare Version
Hallo leute, hat jemand ahnung ob mann einen GPS-Empfänger auswerten kann (Ich habe noch ein komplettes System aus einem PKW)?
Welche Daten liefert ein GPS -Empfänger ?
Gruß Thomas
Es gibt auf jeden Fall GPS Empfänger die man auswerten kann ( zum Beispiel www.lact.de )
Wie das mit deinem System aussieht habe ich keine Ahnung. Eventuell gibts dazu in der Anleitung irgendwelche Informationen, ansonsten muss man wohl beim Hersteller nachfragen.
Ohne Dokumentation sieht das wohl schlecht aus...
MfG Kjion
Hi, Kjion
danke für den Link, ich konnte dort jede menge infomaterial über das GPS Signal bekommen.
Das ganze ist für einen autarken robby der ein gründstück überwacht.
Gruß Thomas
was ist der sinn so einen Robotter mit GPS auszustatten, wenn die Standortbsetimmung nur auf 10 m genau (genauer nur mit sehr hohem aufwand+ kosten) ist?!
Was ist der Sinn von einem Navigationssystem im Auto, wenn es "nur" auf 10 Meter genau ist?Zitat:
was ist der sinn so einen Robotter mit GPS auszustatten, wenn die Standortbsetimmung nur auf 10 m genau (genauer nur mit sehr hohem aufwand+ kosten) ist?!
So wie Thomas geschrieben hat, soll der Rooter ein Grundstück bewachen.
Mit Grundstück könnte eventuell auch was grösseres als ein Reihenhaus-Vorgarten gemeint sein.
Wenn so ein Robby ein grösseres Grundstück bewacht und irgendwas verdächtiges meldet, sollten 10m Genauigkeit eigentlich ausreichen um zu wissen ob man hinterm Haus, vor dem Haus, bei den Garagen, an der Scheune oder am Materialschuppen nachgucken muss.
10- 20m weit können die meisten Menschen gucken, was bringt es da, wenn man den Standort auf den cm genau weiss?
Für den Robby können 10m Genauigkeit zur Orientierung auf einem grossen Grundstück auch völlig ausreichen, denn um zu vermeiden dass er vor die Scheunenwand klatscht oder über die Mülltonne stolpert, soll das GPS Signal ja vermutlich eh nicht dienen.
In autos wird die genauigkeit noch mittels kompassensor und wegesensoren verfeinert...Zitat:
Zitat von Anonymous
MIch würde das auch interessieren... aber dafür ne software zu proggen ist bestimmt nicht einfach
aber wäre doch super du sagst dem roboter zu welchen zb. UTM kordinaten er hin soll und er fährt dort hin... *GG*
naja straßen und ampeln sind dann ja auch noch ein problem aber möglich wärs....
Hallo Ihr alle
Das Grundstück das der Robby überwachen soll ist etwas größer als ein Reihenhausvorgarten. Länge ca 280m, Breite ca 200m.
Ich habe mitlerweile festgestellt das GPS deutlich genauer ist als allgemein angenommen.(Ein Bekannter ist Landvermesser und die arbeiten auch schon mit GPS) Die genauigkeit geht in den Bereich von kleiner 1 Meter.
Natürlich hat der Robby später andere Aufgaben als nur auf dem Grundstück rumzufahren ( im Herbst zum Beispiel Laubsaugen).
Falls jemand eine gute Idee hat wie man aus den Daten eines Navigationssystems Steuerbefehle für Hardware bekommt, bitte mal melden.(Nav-System spricht ja auch bei erreichen einer Position, also müßte es auch möglich sein anstatt Sprachausgabe einen port anzusteuern.)
mfg
Thomas
Sorry
ich war nicht eingeloggt, der letzte Beitrag war von mir
mfg Thomas
wie wäre es den wenn du zb. 4 inrarotsender an 4 veschiedenen stellen des gartens aufstellst.. die auf unterschiedlichen modulationsfrequnezen laufen mit 4 passenden ir detektoren und nem tindecoder ich könntest du doch dann über die stärke der signale messen wo sich der roboter befindet... alternativ daztu könnte man das selbe mit fuk oder Ultraschall aufbauen
Hallo,
den Robby mit GPS auszustatten würde ihn überforden wenn meh als 5 Sat. erreichbar sind. Die Datenflut und auswertung würde ihn überfordern. Wenn weniger als 5 Sat. erreichbar währen, würde es gehen, jedoch währe die Genauigkeit zu gering ca. 25m. Alternativ würde ich die auswertung mit einem palm oder Ipaq machen (Hukepack montiert) und die steuersignale über IR-Remote zum robie senden.