-
Roboter Arm für PC
Hallo Zusammen,
ich bin noch neu in der Roboter Technik.
Ich suche zum Auslösen/Drücken einer Fernseher Fernbediedung eine Art Roboter Arm der via USB Schnittstelle
vom PC aus die Programme an der Fernbedienung umschalten kann.
Ich bin bei Pearl und Conrad (http://www.pearl.de/a-NC1426-5233.shtml und hier http://www.conrad.de/ce/de/product/0...boterarm-KSR10 )
auf einen Roboter Arm gestoßen.
In der Anleitung steht eine Hebekraft von gerade mal 100g. Nach eigenen Messungen benötige ich eine Druckkraft von mind. 400-500g zum Auslösen
der Knöpfe an der Fernseher Fernbedienung.
Ich denke daher das der Roboter Arm zu schwach ist.
Bei Conrad gibt es auch noch zwei weitere Roboter Arme
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...erarm-RA2-MINI
und
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...terarm-RA1-PRO
Bei einer google Suche bezüglich der zwei weiteren Roboter Ärme bei Conrad, haben viele User gemeldet das die Dinger auch
recht schwach auf der Brust sind und nicht unbedingt das halten was sie versprechen.
Hat jemand Erfahrungen und Tipps für mich wie oder woher ich einen Roboter Arm beziehen kann
der recht kräftig ist und sich am PC via USB steuern läßt und nicht zu teuer ist.
Und bitte keine Tipps das ich die Fernbedienung mittlerweile via Samrtphone App steuern kann.
Vielen Dank im Voraus
B.-D.
-
Direkt das IR Signal für den Fernseher von einem µC mit einer IR LED ausgeben zu lassen kommt nicht in Frage? Ich habe damit selber keine praktische Erfahrung, denke aber, dass es nicht übermäßig kompliziert sein sollte, so ein IR Fernbedienungs-Protokoll nachzubilden. Außerdem wird es da auch schon einiges Fertige geben.
-
Sind das wirklich 400-500g?
Wie lang wird denn der Hebel? Also der Abstand zwischen Taste und Schulter vom Arm.
Danach richtet sich das notwendige Drehmoment. Das benötigte Drehmoment wird allerdings durch das Eigengewicht des Arms reduziert.
Wenn du einen Arm möchtest, der 400-500g hebt, wird das recht teuer.
-
Wilkommen im Forum. Ich würde auch eher das Protokoll nachbilden (außer du willst es unbedingt mit dem Roboter machen).
Ich würde einen µC nehmen der das Senden übernimmt. Du empfängst vom PC nur die Befehle (z.B. Programm +, Lauter, Leiser,...) und der µC wandelt diese Befehle in das Protokoll um. Somit würde es reichen wenn du ein Terminalprogramm laufen lässt indem du die Befehle direkt eingeben kannst oder dir ein eigenes Programm erstellst (in welcher Programmiersprache auch immer). Du bist dann auch von der Schnittstelle unabhängig (RS232, USB, Bluetooth, Netzwerk,...). Du brauchst nur einen Wandler der dir die Signale nach UART konvertiert.
MfG Hannes
-
Ein Arm wäre da auch nicht unbedingt die geeignetste Lösung...ginge nicht eher sowas wie ein kleines Portal aus Linearantrieben? Wenn man geschickt ist, könnte man sogar aus den Lesekopfantrieben aus CD-Laufwerken etwas Brauchbares bauen.
Andere Frage: wie soll denn der Roboter gesteuert werden? Doch nicht etwa über Fernbedienung *rofl*
Aber die geschickteste Lösung wäre es wirklich, das Infrarotsignal nachzubilden. Im Internet gibts doch bestimmt schon fertige Schaltungen oder zumindest die nötigen Informationen dafür.
-
Hallo Zusammen,
erstmal Danke für die Tipps.
Das Nachbilden des IR Protokolls kommt nicht in Frage.
Es geht darum mittels PC einen Konpf an einer Fernbedigung auszulösen.
Es geht eigentlich nur um die Bewegung von oben nach unten mit etwas mehr Kraft.
Gibt es eventuell so eine Art Bolzen den man auslösen kann der einen Stift auf die Fernbedinung drückt ?
Vielen Dank im Voraus
B.-D.
-
Vielleicht solltest du doch erstmal etwas genauer sagen worum es geht, dann können die Mitlesenden sicher zielführende Vorschläge machen. Sonst ist es ein wildes Gerate und du sagst im Nachhinein immer dass dieses oder jenes eben nicht geht. Also offenbar ist eine mechnische Lösung zwingend erforderlich. Muss nur ein Knopf - und immer der selbe - betätigt werden? Oder alle? Geht es immer um die gleiche Fernbedienung? Vielleicht finden sich Hubmagnete im passenden Kaliber um sie über den betreffenden Tasten anzuordnen? Fragen über Fragen ...
-
Hallo Zusammen,
es ist immer derselbe Knopf auf der Fernbedienung.
Es muss rein mechanisch sein und über den PC steuerbar.
Es geht wirklich nur um die Bewegung "hoch & runter" sodass der Kopf auf der
Fernbedienung gedrückt wird.
Ich kenne mich zwar mit Hubmagneten nicht aus, aber das würde, so denke ich, schon reichen.
Kann man diese irgendwie mittels PC/USB steueren ?
Gibt es für sowas eine Anleitung für Anfänger ?
Vielen Dank im Voraus
B.-D.
-
Wenn es wirklich nur um eine Taste geht wäre evnt auch ein Servo mit einer entsprechend geformten Exzenter-Scheibe eine Variante. Zum Thema "Servo mit µC ansteuern" findest du hier im RN viele Beispiele (zB hier und hier).
-
Hubmagnete kannst du verwenden. Du kannst die aber nicht direkt vom PC aus ansteuern. Welche Schnittstellen hast du zur Verfügung? Von dem hängt es ab was du brauchst. Wird sonst noch etwas gesteuert bzw hast du noch Tasten, die du zur Steuerung verwenden willst?
MfG Hannes