Drehbegwegung feststellen ???
Guten Abend Miteinander !
Hier mal eine kleine ungewöhnliche Aufgabe an euch, bei welcher jemand hier vllt eine Antwort / Empfehlung parat hat.
Eine Elektromagnet zieht im eingeschalteten Zustand einen Flansch auf eine Reibfläche und hält diesen durch den magnetischen Fluss fest >>> besser bekannt als elektromagnetische Bremse.
Der Flansch selbst hat eine glatte metallische Oberfläche und sitzt auf einer Welle.
Für den Fall, dass es nun eine "Überlast" gibt, soll heißen das Drehmoment an der Welle (Flansch) ist größer als die Haltekraft der Elektromagnetischen Bremse, und der Flansch beginnt sich zu drehen, soll die Elektromagnetische Bremse automatisch ausschalten.
Hat jemand eine Idee, wie man den Stillstand bzw. das Drehen des Flansches (am besten berührungslos) feststellen könnte ? Bautechnisch geht es nur am äußeren Rand des Flansches...
Ich kann bei bedarf morgen eine Skizze nachreichen.
Vielen Dank schon mal im vorraus
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo allerseits,
Danke schon mal für die Antworten !
Anbei noch eine Skizze wie ungefähr der Aufbau der Sache ist. Ein Abgreifen der Drehbewegung an der Welle/Achse ist leider nicht möglich.
Anhang 24996
Meine Überlegungen bisher :
- Hallsensor zur berühungslosen Erfassung am Außenrand - fällt aber wohl wegen dem bestehenden magnetischen Feld weg ???!!
- Induktiver Sensor - hierfür müsste der Flansch am Außenrand eine Art "Zahnprofil" haben, damit der Sensor ein wechselndes Signal bekommt...
- Strommessung der Elektromagnet-Spule, der Spulenwiderstand ändert sich minimal entsprechend der "magnetischen Sättigung" > dreht sich der Flansch gibt es "Störungen" im Magnetfeld. Allerdings liegen diese Änderungen nur im mA Bereich und ob das sich wirklich messen lässt ist fraglich ??? Alleine durch die Erwärmung der Spule ändert sich ja schon der Widerstand...
Kennt jemand einen Stromsensor bis 1A bei 12VDC ???
Viele Grüße
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)