Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich würde mindestens vier normale Radialkugellager nehmen und die an die Enden einen Kreuzes setzen. Durch die Mitte des Kreuzes geht die Antriebsachse und die Kugelager laufen auf einer relativ ebenen Grundpaltte. Das ganze geht aber auch mit drei Lagern.
Wenn man den Abstand - also den Durchmesser des (Träger)Kreuszes- der Lager größer macht, kann man unebenheiten besser ausgleichen ( großer Radstand ;) ) - falls man keine "ganz" glatte Oberfläche findet ( Spiegelfliesen, Glaspaltten, sonstige Platten ).
Dazu würde ich schauen, ob Deine bisherige Konsrtruktion sich für eine Ergänzung eignet. Besonders das Lager in der Mitte. Der Motor kommt unten ran - per Zahnriehmen untersetzt. Am besten ein Gegenlager noch darunter.
Diese Kunststoff-Kugellager würde ich mir ansehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild, wie es aktuell gelöst ist.
Mit der Neukonstruktion will ich zwei Probleme beseitigen:
- das vorhanden Spiel eliminieren
- den Schwerpunkt so weit wie möglich absenken
Die Idee mit den Kugellagern als Laufrädern ist mir ehrlich gesagt von der Konstruktion her zu aufwendig, für den mobilen Einsatz nicht robust genug und nicht sehr kompakt. Aber trotzdem danke für den Vorschlag.
PS: In der Box ist ebenfalls die Konstruktion aus einem Schneckenradsatz wie oben zu sehen.