kommerzieller Rasenmähroboter mit eigener Steuerung
Hallo beisammen,
nachdem ich schon eine Zeitlang hier mitlese, möchte ich heute mal eine Frage stellen:
Gibt es Empfehlungen, einen kommerziellen Rasenmähroboter mit einer eigenen Steuerung zu versehen? Die Frage deshalb, weil ich mit Elektronik-/Hardware-Basteleien, wenn es komplexer wird, eher auf Kriegsfuß stehe und mich daher lieber auf die "Software" beschränken würde. Hat das schon jemand gemacht?
Beim Automower G2 gibt's zwar eine Diagnoseschnittstelle, aber für die interessanten Funktionen wie eine "manuelle" (dh. eigene) Steuerung mittels Befehle zur Richtungsangabe etc. findet sich da nichts.
Grüße,
Martin
Erst richtig suchen und dann posten
Zitat:
Zitat von
salvenach
Wirklich weiter helfen kann ich Dir da auch nicht.
Ich denke das ist auch nicht mehr nötig. Der Beitrag ist vom 8.6.13, also über 11 Wochen her. Ausserdem ist das bisher der einzige Beitrag von " friendly ".
Übrigens, wie freundlich von Ihm uns mitzuteilen, was nun daraus geworden ist.
Zitat:
Zitat von
salvenach
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen dass dies bei einem herkömmlichen, kommerziellen Rasenmäroboter einfach so möglich ist.
Ist es auch nicht.
Und für alle die sich das auch so einfach vorstellen ein paar eingeschlafene Threads oder besser gesagt Datenmüll,
wenn ich bedenke das hier wieder solch eine Frage aufkommt.
https://www.roboternetz.de/community...w-RL-Serie-DIY
https://www.roboternetz.de/community...Familie-steuer
https://www.roboternetz.de/community...boter-ROBITOBI
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post339209
https://www.roboternetz.de/community...nal-nachbilden
Bernd_Stein