Doppel pendel invertiert, regeln
Guten Tag,
habe eine Frage zu dem doppelten invertierten Pendel.
Ich verstehe nicht wie man diesen regelt, sodass er senkrecht stehen bleibt.
Die Lagrange-Gleichung kann ich aufstellen. So wie ich das verstanden habe,
kann man bei der Lagrage-Gleichung die Winkel und deren Ableitungen eingeben
und man bekommt die benötigten Drehmomente.
Einen Robotor habe ich auch bereits, dieser erwartet die Positionen oder Winkel und regelt den Endeffektor mit dem PD Regler dorthin.
Jetzt fehlt mir noch ein Puzzle wie ich weitermachen soll.
Habe es davor noch nie gemacht und in den wissenschaftlichen Papers wird es nicht erklärt.
- - - Aktualisiert - - -
Mit Endeffektor meine ich den Arm, der dann den doppel-Pendel von unten bewegt.
Was mir gearde eingefallen ist:
Man könnte es mit dem PID-Regler probieren, in dem man die Regelabweichung (Winkel_soll - Winkel_ist) auf Null aus-regelt.
Aber wie mache ich das mit Verbindung von Lagrange-Gleichung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier ist der Aufbau:
Der Doppelpendel sind bei mir zwei Kreisscheiben. Gesteuert werden diese über die Bewegung des Effektors. Translation und Rotation.
Ich möchte erst mal mit nur einer Kreisscheibe anfangen um das Prinzip der Regelung zu verstehen.
Die Winkel der Kreisscheiben werden über das Kamerasystem geliefert.
Zu den Gleichungen: Habe ein Foto von den Gleichungen T und V gemacht, da ich nicht weis, wie man hier Latex schreiben kann.
Hoffentlich kann man es lesen. Falls etwas unklar ist bitte fragen.
- - - Aktualisiert - - -
Ich denke es ist besser in der Ruhelage zu regeln, damit man erst mal was hin bekommt und schaut, dass der Regler funktioniert.
Für die eigentliche Bewegungsgleichung muss ich noch die Lagrange-Gleichung aufstellen.
Bei der Linearisierung der Bewegungsgleichung meinst du schon die Lagrange-Gleichung, oder?