Neuling sucht Hilfe beim Lauflichtbau
Einen schönen Mittag/Abend/Früh an alle Leser.
Erstmals möchte ich mich hier und mein Projekt vorstellen. Ich komme aus Fürth und bin seit Anfang des Jahres dem DC Car verfallen.
Nun soll es nicht bei einfach fahrenden Autos bleiben, nee man(n) braucht ja unbedingt was besonderes :-O.
Nun zu meinem Problem. Ich möchte ein Lauflicht in einen Anhänger einbauen, welches von links nach rechts läuft und die letzte SMD LED sozusagen aufläuft.
Es sollen 6 SMD LED verbaut werden.
Hier mal der versuch es euch zu erklären.
LED1 geht an und läuft bis LED6 in 1 sec Rhythmus. LED6 soll weiter leuchten.
nun geht es wieder los bei 1 nun aber nur noch bis LED5. LED6 leuchtet weiter.
wieder los ab LED 1 nun bis LED4. LED5 und 6 sollen weiter leuchten.
usw. usw.
Wenn alle LEDs leuchten sollen alle 2x im 2sec Rhythmus blinken und nach 2 sec Pause wieder von vorne losgehen.
Ist sowas umsetzbar? Habe keine Ahnung vom Programiren. Diverse Foren habe ich auch schon durchsucht meist aber nur Bahnhof verstanden. Kann mir jemand bei dem Projekt aus dem Raum Nürnberg behilflich sein? Kenne mich in der Elektronik nicht wirklich aus, klar plus und minus gibt es und wenn die zusammentreffen raucht es.
Würde mich freuen wenn sich jemand finden würde.
Grüße
Bruchi
Nur weil es in der Rubrik Assembler-Programmierung gepostet wurde
Zitat:
Zitat von
White_Fox
Also...das Assembler für einen Neuling eine "echte Hausnummer" ist ist absoluter Blödsinn.
Das möchte ich mal mit dem unteren Link untermauern, obwohl ich mich da auch schon oft beim AVR-ASSEMBLER verhaspelt habe.
Vor allen Dingen mit SBIS, SBIC, SBRS, SBRC, SBI, CBI, SBR, CBR, SBCI, SBC
http://www.avr-asm-download.de/beginner_de.pdf
Ist aber halt alles eine Lernsache.
Bernd_Stein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Ausgänge werden je nach Programm entweder mit 5V oder GND ( = Ground = Masse = "Minus") verbunden. Somit brauchst du nur deine LED+Vorwiederstand an 5V anschließen und den "Minuspol" der Verbindung auf den Pin legen. Dieser schaltet dann alle 1s hin und her, somit leuchtet einmal die LED (5V -> GND = Potentialunterschied = Spannung = Strom kann fließen) oder eben nicht (5V -> 5V = gleiches Potential = keine Spannung = kein Strom = kein Licht)
Die Anschlüsse GND/VIN brauchst du in deinem Fall nicht belegen. GND ist wie bereits angesprochen, Bei VIN kann eine externe Spannung angelegt werden (Datenblatt beachten) die dann intern auf die 5V herab geregelt wird.
Deine Schaltung sieht dann so aus:
Anhang 26308
(Für die anderen LED's gleich)
Die Berechnung des Vorwiderstands der LED läuft folgendermaßen ab:
Anhang 26309
Für U_LED und I_LED musst du den Spannungsabfall (U) und den Strom (I) deiner LED (steht im Datenblatt) einsetzen.
grüße